Das christliche Medienmagazin

Ideenheft zum „Jahr der Dankbarkeit“

Am diesjährigen Erntedankwochenende beginnt die überkonfessionelle Initiative „Jahr der Dankbarkeit“. Dazu erscheint Mitte April ein Heft mit Anregungen für Gemeinden.
Von PRO
Mit kreativem Material will das Projekt „Jahr der Dankbarkeit” für mehr Dankbarkeit sensibilisieren

Foto: SCM Bundes-Verlag

Mit kreativem Material will das Projekt „Jahr der Dankbarkeit” für mehr Dankbarkeit sensibilisieren
Neben Hintergrundartikeln beinhaltet das Heft zum „Jahr der Dankbarkeit“ auch Praxistipps und einen Materialpool, um sich mit dem Thema Dankbarkeit auseinanderzusetzen. „Wir sind überzeugt davon, dass dieser Danke-Prozess uns selbst verändert. Und dann auch viele andere Menschen“, erklärte Michael Diener, Vorsitzender der Deutschen Evangelischen Allianz, zum Projekt. „Wir hoffen, dass das in der Summe dann im Land spürbar wird.“ Das „Jahr der Dankbarkeit“ folgt den Projekten „Glaube am Montag“ und „Jahr der Stille“. Über 40 Partnerorganisationen unterstützen das überkonfessionelle Projekt. Auch der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland, Heinrich Bedford Strohm, ist an Bord. Außerdem beteiligen sich viele Freikirchen und christliche Werke an der Initiative. Das „Jahr der Dankbarkeit“ startet am 3. Oktober 2015 und geht bis zum 2. Oktober 2016. Das Ideenheft und Flyer zur Aktion können beim SCM Bundes-Berlag vorbestellt werden.(pro)
https://www.pro-medienmagazin.de/nachrichten/detailansicht/aktuell/fastenaktion-sieben-wochen-ohne-vorsicht-80539/
Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.

PRO fastet Kommentare

Die Passionszeit bedeutet für viele Christen Verzicht auf bestimmte Speisen oder auch Gewohnheiten. Die einen streichen Schokolade aus dem Speiseplan, andere canceln ihr Netflix-Abo. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, in den sieben Wochen bis zum Osterfest auf unseren Kommentarbereich verzichten. Die Zeit wollen wir nutzen, um uns Gedanken darüber zu machen, wie wir gut miteinander diskutieren können: wertschätzend, fair, aber auch prägnant und klar.
Wie finden Sie diesen Schritt? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht:

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen