Das christliche Medienmagazin

„ideaFernsehen“ startet am Freitag neu

W e t z l a r (KEP) - Die Evangelische Nachrichtenagentur idea (Wetzlar) startet erneut mit einem Nachrichtenmagazin auf dem Fernsehsender "Bibel.TV" (Hamburg). Die erste 15-minütige Sendung wird an diesem Freitag (23. Dezember) um 21:45 Uhr ausgestrahlt und um 3:45 Uhr wiederholt.
Von PRO

Unter anderem stehen Weihnachtsaktionen der Heilsarmee in Chemnitz und ein Bericht über die Situation von Christen in Nordkorea auf dem Programm. Der evangelische Wetzlarer Dompfarrer Michael Stollwerk wird regelmäßig bei einem „Stadtbummel“ zu christlichen Festen und Grundbegriffen des Glaubens Stellung nehmen. Im ersten Beitrag geht es um die Sehnsucht der Menschen nach Erlösung.

An jedem zweiten Freitag

Im neuen Jahr berichtet „ideaFernsehen“ an jedem zweiten Freitag eine Viertelstunde lang über aktuelle Ereignisse und Themen aus der evangelischen Welt. Die erste Sendung ist am 6. Januar um 18:30 Uhr auf „Bibel.TV“ zu sehen. Wiederholt werden die Sendungen montags ebenfalls um 18:30 Uhr.

„ideaFernsehen“ wird in Zusammenarbeit mit dem Evangeliums-Rundfunk (ERF) in Wetzlar produziert. Durch das Programm führt die Moderatorin Meggie Alisch (Düsseldorf), die auch schon für die Fernsehsender RTL und VOX gearbeitet hat.

Im vorigen Jahr hatte idea bereits von Februar bis Juli ein wöchentliches Nachrichtenmagazin über „Bibel.TV“ ausgestrahlt. Die evangelische Nachrichtenagentur gibt unter anderem die Wochenzeitschrift „ideaSpektrum“ heraus. Das 24-stündige Programm von „Bibel.TV“ wird digital über den Satelliten Astra ausgestrahlt und in die meisten deutschen Kabelnetze eingespeist.

Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.

PRO fastet Kommentare

Die Passionszeit bedeutet für viele Christen Verzicht auf bestimmte Speisen oder auch Gewohnheiten. Die einen streichen Schokolade aus dem Speiseplan, andere canceln ihr Netflix-Abo. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, in den sieben Wochen bis zum Osterfest auf unseren Kommentarbereich verzichten. Die Zeit wollen wir nutzen, um uns Gedanken darüber zu machen, wie wir gut miteinander diskutieren können: wertschätzend, fair, aber auch prägnant und klar.
Wie finden Sie diesen Schritt? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht:

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen