hr2-Sendung über Religion erhält KinderMedienPreis
Die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) hat zum ersten Mal den KinderMedienPreis für vorbildliche Medienangebote für Kinder verliehen. Unter den Preisträgern ist auch eine Kinder-Radiosendung von hr2, die sich mit Religion befasst.
Alle Gewinner hätten es geschafft, das Weltgeschehen auf kindgerechte Weise zu vermitteln, sagte Krüger
In der Kategorie „Bestes redaktionelles Angebot für Kinder“ gewann das Reportagemagazin „neuneinhalb“ des WDR den ersten Preis. Auf Platz zwei liegt die Radiosendung „Kinderfunkkolleg im Trialog der Kulturen: Was glaubst du denn?“ vom Hessischen Rundfunk, die sich unter anderem auch mit Fragen wie „Was kommt nach dem Tod?“ oder „Wer ist Jesus?“ beschäftigt. Platz drei erreichte die Kinderzeitung „Kruschel – Deine Zeitung“ von der Verlagsgruppe Rhein-Main.
Beim „Besten redaktionellen Angebot von und mit Kindern“ erhielt die Nachrichtensendung „Radiofüchse“ der Organisation Haus der Familie e.V, die sich für ein gelingendes Familienleben einsetzt, den ersten Preis. Den zweiten Platz belegte die „Münchner Kinderzeitung“ des Trägervereins Kultur und Spielraum. „Radijojo“ Berlin von der freien Jugendhilfe erreichte Platz drei.
Den Sonderpreis der Kinderjury gewann „Nils Nager“, der Reporter auf vier Beinen der Kinderseite der Tageszeitung „Die Rheinpfalz“ aus Ludwigshafen.
Weltgeschehen kindgerecht aufbereiten
Die beiden Erstplatzierten seien ein „herausragendes Beispiel dafür, wie lokale, nachrichtlich-politisch ausgerichtete Kindermedienangebote erfolgreich funktionieren können“, heißt es von Seiten der bpb. Die Siegermedien trügen zur ersten gesellschaftspolitischen Orientierung bei und meisterten zugleich den Spagat zwischen Unterhaltung und Information.
Insgesamt hätten alle Gewinner verstanden, wie Medien die Geschehnisse der Welt auf kindgerechte Weise begreifbar machen können, sagte Thomas Krüger, Präsident der Bundeszentrale. „Wir freuen uns sehr über die große Resonanz auf unseren erstmals ausgeschriebenen Preis und sind stolz, mit den ersten Gewinnern bereits Maßstäbe setzen zu können“, fügte er hinzu.
Die Preise wurden am Donnerstagabend im Rahmen der 4. KinderMedienkonferenz der bpb in der Berliner Jerusalemkirche verliehen. (pro)
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.
Sie haben Fragen, Kritik, Lob oder Anregungen? Dann schreiben Sie gerne eine Nachricht direkt an die PRO-Redaktion.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Always active
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Inhalte / Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.