Horst Köhler: „Bibel ist wichtigstes Buch, das ich kenne“
Als "wichtigstes Buch, das ich kenne" hat Bundespräsident Horst Köhler die Bibel bezeichnet. Auch wenn sie tausende Jahre alt sei, gebe sie auch heute Trost und Hoffnung. Das sagte Köhler am Mittwoch bei der 50-Jahr-Feier des Instituts für Neutestamentliche Textforschung der Universität Münster.
Von PRO
Foto: WWU/Peter Grewer
Laut einem Bericht des Evangelischen Pressedienstes (epd) sagte der Bundespräsident, die biblischen Texte seien zwar mehrere tausend Jahre alt, "aber ihr Inhalt ist heute genauso aktuell wie damals". Das Buch leuchte "alle Gründe und Abgründe unserer menschlichen Existenz" aus und gebe Trost und Hoffnung.
"Die Bibel bietet uns Orientierung", sagte das deutsche Staatsoberhaupt. Die Heilige Schrift habe Antworten auf die großen Menschheitsfragen: Woher kommen wir? Was ist der Sinn des Lebens? Was sind die richtigen Maßstäbe des Handelns?
Laut einem dpa-Bericht sagte Köhler, er lese seinen Enkelkindern mit Begeisterung aus der Bibel vor. Es gebe "wunderbare Kinderbibeln". "Es macht Freude, diese Texte Kindern vorzulesen, ihnen auf diese Weise die Grundlagen unseres Glaubens zu vermitteln. Das kann ein wertvoller Beitrag für die frühkindliche Erziehung sein und es ist auch eine gute Gelegenheit, die eine oder andere Geschichte selbst noch einmal zu überdenken und ihre Lehren zu beherzigen." Köhler betonte: "Für mich persönlich ist die Bibel das wichtigste Buch, das ich kenne."
Die Feierstunde zum 50-jährigen Bestehen des Instituts für Neutestamentliche Textforschung fand am Mittwoch im Münsteraner Schloss statt. Köhler würdigte das Institut als bundesweit einzigartige Einrichtung. Hauptaufgabe der 1959 von dem Theologieprofessor D. Kurt Aland gegründeten Einrichtung ist die Erforschung und Rekonstruierung des griechischen Urtextes des Neuen Testamentes. Aland reiste von russischen bis zu den griechischen Klöstern, vom Balkan bis zum Sinai, um sie zu sichten und zu fotografieren. "Früher mussten Wissenschaftler durch die halbe Welt reisen, heute kommen sie nach Münster und können alles an einem Ort vergleichen und auswerten", lobte Köhler die Arbeit Alands.
Köhler ist Vorsitzender des Kuratoriums der Hermann-Kunst-Stiftung, die das Institut finanziell unterstützt. Die Rektorin der Westfälischen Wilhelms-Universität, Ursula Nelles, unterstrich die Wichtigkeit der Testamentserforschung in allen Zeiten: "Ernsthafte theologische Textforschung war, ist und wird immer aktuell sein." (PRO)
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.
Sie haben Fragen, Kritik, Lob oder Anregungen? Dann schreiben Sie gerne eine Nachricht direkt an die PRO-Redaktion.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Always active
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Inhalte / Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.