In der Talkshow von Anne Will wird am Mittwochabend über die Homo-Ehe diskutiert. Eingeladen ist neben einem homosexuellen katholischen Priester auch AfD-Frontfrau Frauke Petry.
Von PRO
Foto: NDR
Nach dem Volksentscheid in Irland wird auch in Deutschland die Forderung nach einer „Ehe für alle” laut. Anne Will wird am Mittwoch darüber diskutieren
Der Bundesrat entscheidet am kommenden Freitag über einen gemeinsamen Antrag der SPD-, grün- und links-regierten Länder über mehr Rechte für homosexuelle Paare. Mit der Änderung des Bürgerlichen Gesetzbuches und und der Schaffung des vollen Adoptionsrechts für gleichgeschlechtliche Paare sollen homosexuelle Lebenspartnerschaften vollständig mit der Ehe gleichgestellt werden. Für diese Initiative zeichnet sich eine breite Mehrheit im Bundesrat ab.
Aus gegebenem Anlass hat Polit-Talkerin Anne Will am Mittwochabend ihre Sendung dem Thema: „Streitfall Homo-Ehe – Bekommen wir bald irische Verhältnisse?“ gewidmet. Ihre Gästeliste verspricht einen interessanten Meinungsaustausch. SPD-Generalsekretärin Yasmin Fahimi wird an der Seite des selbstständigen katholischen Priesters Norbert Reicherts, der seit 2005 in einer eingetragenen Lebenspartnerschaft lebt, für eine „Ehe für alle“ eintreten.
Trotz einiger prominenter Befürworter lehnt die überwiegende Mehrheit der Union die Gleichstellung von Ehe und gleichgeschlechtlicher Lebenspartnerschaft weiterhin ab. Die Kritiker argumentieren unter anderem mit dem Kindeswohl, das bei schwulen oder lesbischen Eltern nicht im gleichen Maße gegeben sei wie bei Vater und Mutter. „Kinder sind am besten bei den eigenen Eltern aufgehoben, und zwar bei beiden, Vater und Mutter“ hatte der Sprecher der ChristSozialen Katholiken (CSK) in der CSU, Thomas Goppel, erklärt. Auch er ist bei Anne Will eingeladen, wie auch Frauke Petry, Sprecherin der Alternative für Deutschland (AfD). Ehe und Familie ständen unter dem besonderen Schutz des Grundgesetzes und dürften nicht weiter zurückgedrängt werden, so ihre Meinung. (pro)
Anne Will: „Streitfall Homo-Ehe – Bekommen wir bald irische Verhältnisse?“, ARD, 11. Juni 2015, 00:00 Uhr
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.
Sie haben Fragen, Kritik, Lob oder Anregungen? Dann schreiben Sie gerne eine Nachricht direkt an die PRO-Redaktion.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Always active
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Inhalte / Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.