Das christliche Medienmagazin

„hoffnungsfest“ wurde 500.000 Mal eingeschaltet

Unter dem Titel „hoffnungsfest“ standen dieses Jahr die evangelistischen Abende von proChrist. Die sieben Sendungen wurde insgesamt über eine halbe Million mal gesehen.
Von Johannes Schwarz
hoffnungsfest

Foto: proChrist e.V.

Über verschiedene Medien gab es bislang mehr als eine halbe Million Aufrufe der hoffnungsvollen Botschaften von proChrist

Vom 7. bis 13. November veranstaltete proChrist ein weiteres evangelistisches Event. An sieben Abenden konnten Zuschauer die einstündigen Sendungen bei Bibel TV im Fernsehen verfolgen oder zu jeder Zeit auf YouTube und der eigenen Mediathek ansehen. Insgesamt riefen bisher 230.000 Menschen die YouTube-Aufzeichnung ab. Zusammen mit den Zuschauern bei Bibel TV sahen, laut Pressemitteilung von proChrist, somit mehr als eine halbe Million Menschen die christliche Sendung.

Neben den Übertragungen via Internet und Fernsehen erreichte proChrist auch Menschen, die an 150 Übertragungsorten in 375 Kirchen und Gemeinden „hoffnungsfest“ sahen. Darüber hinaus gab es weitere 200 private Gastgeber, die Menschen ins Wohnzimmer einluden.

Vielfältiges Programm

Das „hoffnungfest“ stand unter dem Motto „Gott erleben – Jesus begegnen“. Jeden Abend erzählten bekannte Christen von Glaubens- und Lebensgeschichten. Samuel Koch, Tabitha Bühne, Flavio Simonetti und weitere Gäste berichteten von Erfolg, Scheitern und der Hoffnung, die der christliche Glaube gebe. Impulspredigten, Bibeltexte und ein Hingabegebet gehörten zum festen Bestandteil der Abende, die voraufgezeichnet aus der Eventkirche Dortmund gesendet wurden. Begleitet wurde der Abend jeweils auch durch musikalische Beiträge, etwa von Margarete und Lothar Kosse.

Um Menschen mit internationalem Hintergrund zu erreichen, bietet proChrist neben der herkömmlichen deutschsprachigen Sendung weitere Übersetzungen der Sendungen an, etwa auf Englisch, Arabisch, Farsi oder Chinesisch. Hinzu kommt die Übersetzung in deutsche Gebärdensprache.

Auch nächstes Jahr will proChrist Menschen durch die evangelistischen Angebote Hoffnung machen, sodass für 2022 weitere Ausgaben von „hoffnungsfest“ geplant sind.

ProChrist e.V. ist seit 1991 eine überkonfessionelle Initiative von Christen unterschiedlicher Kirchen. Der Verein wird nahezu ausschließlich von Spenden getragen. Durch Aktionen und Veranstaltungen unterstützt proChrist Gemeinden nach eigenen Angaben dabei, Menschen mit dem christlichen Glauben bekannt zu machen. Für Teenager gibt es das Jugendformat Jesushouse.

Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.

PRO fastet Kommentare

Die Passionszeit bedeutet für viele Christen Verzicht auf bestimmte Speisen oder auch Gewohnheiten. Die einen streichen Schokolade aus dem Speiseplan, andere canceln ihr Netflix-Abo. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, in den sieben Wochen bis zum Osterfest auf unseren Kommentarbereich verzichten. Die Zeit wollen wir nutzen, um uns Gedanken darüber zu machen, wie wir gut miteinander diskutieren können: wertschätzend, fair, aber auch prägnant und klar.
Wie finden Sie diesen Schritt? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht:

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen