Das christliche Medienmagazin

Hochzeit für die Quote

Für eine neue TV-Show sollen Paare heiraten, die sich noch nie zuvor gesehen haben. In Dänemark wurde die Sendung bereits zum Quotenhit. Alle Paare trennten sich danach wieder.
Von PRO
Wildfremde sollen in einer neuen TV-Show heiraten

Foto: Kzenon|fotolia

Wildfremde sollen in einer neuen TV-Show heiraten
Arrangierte Hochzeiten sind in Deutschland längst nicht mehr geduldet – außer für das Fernsehen. Im Winter will der Sender Sat.1 laut Spiegel eine deutsche Version der dänischen Sendung „Married at First Sight“ ausstrahlen. Darin heiraten acht Singles Wildfremde. Erst bei der Trauung selbst lernen sich die Heiratswilligen kennen. Anschließend begleitet die Kamera die Paare, zum Beispiel in deren Flitterwochen. Nach Spiegel-Informationen wird bereits für die Sendung gedreht. Die Paare haben schon geheiratet. Bewerber für das Heiratsabenteuer gab es offenbar genug: 200 Kandidaten wollten mitmachen. Vier Experten, darunter ein Pastor und eine Paartherapeutin, haben die Kandidaten für die Sendung bestimmt und auch entschieden, wer wen heiraten soll. Ob diese Beziehungen halten werden, ist, trotz professionellen Beistands, fraglich. Beim dänischen Äquivalent trennten sich alle Paare wieder. Auf eine Scheidung müssen die deutschen Kandidaten dann allerdings ein Jahr lang warten. Das verlangt das deutsche Scheidungsrecht. (pro)
https://www.pro-medienmagazin.de/fernsehen/detailansicht/aktuell/schwer-verliebt-beschwerden-von-gewicht-82004/
Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.

PRO fastet Kommentare

Die Passionszeit bedeutet für viele Christen Verzicht auf bestimmte Speisen oder auch Gewohnheiten. Die einen streichen Schokolade aus dem Speiseplan, andere canceln ihr Netflix-Abo. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, in den sieben Wochen bis zum Osterfest auf unseren Kommentarbereich verzichten. Die Zeit wollen wir nutzen, um uns Gedanken darüber zu machen, wie wir gut miteinander diskutieren können: wertschätzend, fair, aber auch prägnant und klar.
Wie finden Sie diesen Schritt? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht:

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen