Das christliche Medienmagazin

Herrnhuter Losungen für 2013 erschienen

Die deutschsprachigen Ausgaben der Herrnhuter Losungen für das kommende Jahr sind ab sofort im Handel erhältlich. Das hat die Evangelische Brüder-Unität am heutigen Donnerstag im sächsischen Herrnhut bekanntgegeben.
Von PRO

Foto: Herrnhuter Brüder-Unität

Die Losungen in deutscher Sprache haben nach Angaben der Herrnhuter Brüdergemeine eine Auflage von etwa einer Million Exemplaren. Das demnach am weitesten verbreitete Andachtsbuch im deutschsprachigen Raum erscheint seit 1731 in ununterbrochener Reihenfolge. Für 2013 liegt die 283. Ausgabe vor.

Das Buch enthält für jeden Tag zwei Bibelverse: einen gelosten aus dem Alten Testament und einen ausgewählten aus dem Neuen Testament nach der Luther-Übersetzung. Ergänzt werden die Bibelstellen durch einen Liedvers oder ein Gedicht. Dies soll dazu dienen, "die Bibel in ihrer ganzen Breite und Tiefe kennen zu lernen", formuliert die Brüdergemeine ihr Anliegen.

Neben der Normalausgabe erscheinen die deutschsprachigen Losungen in zehn weiteren Ausgaben, etwa als Großdruck oder als elektronische Version. Es gibt auch verschiedene Kalender- und Geschenkausgaben. Letztere haben ein farbiges Titelmotiv der Schweizer Künstlerin Ursi Meury. Die Ausgabe „Losungen für junge Leute“ legt Wert auf die Verständlichkeit der Texte und greift dazu mitunter auf alternative Bibelübersetzungen wie "Neues Leben" zurück. Außerdem enthält sie zahlreiche Comics, Bilder und passende Zitate.

Die Losungen als "Gottes Wort für jeden Tag" werden etwa zweieinhalb Jahre im Voraus aus knapp 1.100 Sprüchen für jeden Tag des Jahres per Zufall ausgewählt. Dafür steht eine Sammlung von 1.824 alttestamentlichen Bibelversen zur Verfügung, denen jeweils eine Stelle aus dem Neuen Testament zugeordnet wird. Die Losungen werden traditionell von fünf Angehörigen der Brüder-Unität gezogen. Neben der deutschsprachigen Ausgaben erscheinen die Losungen auch in den Ursprachen der beiden Testamente sowie in mehr als 50 weiteren Sprachen. (pro/dpa)

Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.

PRO fastet Kommentare

Die Passionszeit bedeutet für viele Christen Verzicht auf bestimmte Speisen oder auch Gewohnheiten. Die einen streichen Schokolade aus dem Speiseplan, andere canceln ihr Netflix-Abo. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, in den sieben Wochen bis zum Osterfest auf unseren Kommentarbereich verzichten. Die Zeit wollen wir nutzen, um uns Gedanken darüber zu machen, wie wir gut miteinander diskutieren können: wertschätzend, fair, aber auch prägnant und klar.
Wie finden Sie diesen Schritt? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht:

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen