Das christliche Medienmagazin

Heidelberger Katechismus auf dem iPad

Eines der bedeutendsten Werke des reformatorischen Christentums, der Heidelberger Katechismus, ist seit kurzem als kostenloses eBook für das iPad erhältlich. Ungewöhnlich für ein eBook: Das Buch ist multimedial aufbereitet und bringt den Katechismus auch Laien nahe.
Von PRO

Foto: pro

Im kommenden Jahr feiert der Heidelberger Katechismus sein 450-jähriges Jubiläum. Er wurde erstmals 1563 in Heidelberg gedruckt und ist mittlerweile in über 40 Sprachen verlegt worden und bis heute in reformierten Kirchen in Gebrauch. Das für Protestanten bedeutende theologische Dokument erläutert in 129 Fragen und Antworten den Kern des christlichen Glaubens. Der Heidelberger Katechismus ist Unterrichtsbuch für Schule und Kirche, Bekenntnisschrift der reformierten Kirchen, Trost- und Gebetsbuch.

Zum Jubiläum wurde das Werk im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Baden als interaktive Anwendung für das iPad aufbereitet. Basis ist der Originaldruck von 1563, der durch die Universitätsbibliothek Heidelberg digitalisiert wurde. Auf zahlreichen Fotos sind Ausschnitte aus diesem mittelalterlichen Werk zu sehen. Das eBook enthält zudem Fotos von relevanten Notensätzen.

Ein Video erklärt die Entstehung ganz einfach. Der Nutzer kann sich Notizen machen und kurze Audioschnipsel anhören. Das vom Religionspädagogischen Institut der Evangelischen Landeskirche in Baden und dem Landesmedienzentrum Baden-Württemberg in Auftrag gegebene Buch ist kostenlos bei Apple iTunes erhältlich. (pro)
https://itunes.apple.com/de/book/heidelberger-katechismus/id578150234?mt=11
Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.

PRO fastet Kommentare

Die Passionszeit bedeutet für viele Christen Verzicht auf bestimmte Speisen oder auch Gewohnheiten. Die einen streichen Schokolade aus dem Speiseplan, andere canceln ihr Netflix-Abo. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, in den sieben Wochen bis zum Osterfest auf unseren Kommentarbereich verzichten. Die Zeit wollen wir nutzen, um uns Gedanken darüber zu machen, wie wir gut miteinander diskutieren können: wertschätzend, fair, aber auch prägnant und klar.
Wie finden Sie diesen Schritt? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht:

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen