Das christliche Medienmagazin

Hebräische Bibel fliegt auf den Mond

Die hebräische Bibel wird bald die Reise auf den Mond antreten. Israel schickt im Rahmen einer Mondmission eine Zeitkapsel dorthin – inklusive der Heiligen Schrift.
Von PRO
Das israelische Raumfahrzeug wird am Freitag auf eine lange Reise geschickt

Foto: SpaceIL

Das israelische Raumfahrzeug wird am Freitag auf eine lange Reise geschickt

Am Freitag um 2.45 Uhr mitteleuropäischer Zeit will Israel im Rahmen einer Mondmission eine Zeitkapsel zusammen mit der Raumsonde „Bereshit“ auf den Mond schicken. Eine Zeitkapsel beinhaltet Wissen oder Gegenstände, die in späteren Zeiten von anderen entdeckt werden sollen.

Die Kapsel, die jetzt auf den Mond fliegt, enthält für Israel wichtige Dokumente und Gegenstände, die nicht in Vergessenheit geraten sollen. „Bereshit“ bedeutet „im Anfang“ und ist der hebräische Name für das 1. Buch Mose in der Bibel.

„Israel tut etwas Großartiges“

In der Kapsel befinden sich unter anderem die israelische Unabhängigkeitserklärung und die Nationalhymne. Zudem finden sich darin andere zahlreiche Objekte: die israelische Flagge, eine hebräische Bibel in gedruckter Form, die „Tefilat HaDerech“ – das vor der Reise verlesene Gebet – sowie eine Sammlung von Liedern und Kinderzeichnungen.

Die Jüdische Allgemeine berichtet, dass einer der privaten Spender der Mondmission, der Milliardär Morris Kahn, sagte: „Wenn Israel auf dem Mond landet, wird sich jeder Jude daran erinnern, wo er in dem Moment war. Israel tut etwas Großartiges.“

Das unbemannte Raumschiff soll für unbestimmte Zeit auf dem Mond verweilen. Daher hoffen die Initiatoren in Israel, dass spätere Weltraumreisende den Inhalt finden, wenn sie auf dem Mond landen.

Von: Djordje Cenic

Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.

PRO fastet Kommentare

Die Passionszeit bedeutet für viele Christen Verzicht auf bestimmte Speisen oder auch Gewohnheiten. Die einen streichen Schokolade aus dem Speiseplan, andere canceln ihr Netflix-Abo. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, in den sieben Wochen bis zum Osterfest auf unseren Kommentarbereich verzichten. Die Zeit wollen wir nutzen, um uns Gedanken darüber zu machen, wie wir gut miteinander diskutieren können: wertschätzend, fair, aber auch prägnant und klar.
Wie finden Sie diesen Schritt? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht:

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen