Am Montagabend werden die Gäste der Talk-Sendung „Hart aber fair“ anlässlich der Anschläge in Paris über Terrorismus sprechen. Zu Gast ist unter anderem der ehemalige Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland, Wolfgang Huber.
Von PRO
Foto: WDR/Klaus Görgen
„Hart aber fair“: Terror gegen die Freiheit – wie verteidigen wir unsere Werte?, Montag, 16. November, 21 Uhr, ARD
Das Thema der Sednung lautet: „Terror gegen die Freiheit – wie verteidigen wir unsere Werte?“ In der Ankündigung heißt es: „Die Terroristen von Paris wollten die freiheitlichen Gesellschaften treffen. Wie sollen wir uns wehren? Eine Wagenburg bilden, Grenzen schließen, Fremde abweisen? Oder müssen wir den Terror dort bekämpfen, wo er entsteht?“
Neben Wolfgang Huber, der von 2003 bis 2009 Ratsvorsitzender der EKD war, gehört zu den Gästen der Verleger und pro-Kolumnist Wolfram Weimer, früher Chefredakteur von Focus und Cicero. Die weiteren Gäste sind Bayerns Finanzminister Markus Söder (CSU), Gesine Schwan (SPD), Präsidentin und Mitgründerin der Humboldt-Viadrina School of Governance, sowie Markus Kaim, sicherheitspolitischer Experte der Stiftung Wissenschaft und Politik. (pro)
„hart aber fair“, Montag, 21 Uhr, ARD. Wiederholungen der Sendung werden am Dienstag in der ARD um 02:10 Uhr, im WDR um 08:45, auf 3sat um 10:15 Uhr und auf tagesschau24 um 20:15 Uhr ausgestrahlt sowie am Mittwoch um 02:15 Uhr auf MDR.
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.
Sie haben Fragen, Kritik, Lob oder Anregungen? Dann schreiben Sie gerne eine Nachricht direkt an die PRO-Redaktion.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Always active
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Inhalte / Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.