Das christliche Medienmagazin

Hart aber Fair: Passt der Islam zu Deutschland?

Durch den Terror des „Islamischen Staates“ nehmen viele Deutsche den Islam als bedrohlich wahr. Frank Plasberg diskutiert in seiner Sendung Hart aber Fair am 24. November mit Muslimen und Christen, ob der Islam ein Glaube wie jeder andere ist.
Von PRO
Debattiert mit Muslimen und Christen über den Islam in Deutschland: Frank Plasberg

Foto: Das Erste

Debattiert mit Muslimen und Christen über den Islam in Deutschland: Frank Plasberg
Zu der Sendung „Deutschland und der Islam – wie passt das zusammen?“ hat Plasberg den Theologen und früheren Ratsvorsitzenden der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Wolfgang Huber, eingeladen. Außerdem ist die Katholikin und Publizistin Birgit Kelle zu Gast. Plasberg begrüßt zudem die politische Kabarettistin Lisa Fitz in seiner Gesprächsrunde am Montagabend um 21.00 Uhr. In der Sendung geht es unter anderem um die Frage, ob von islamischen Extremisten auf die ganze Religion geschlossen werden kann. Den Standpunkt der Muslime in Deutschland vertreten Aiman Mazyek und Özlem Nas. Mazyek ist der Vorsitzende des Zentralrats der Muslime in Deutschland. Nas ist Vorstandsmitglied im Rat der Islamischen Gemeinschaften in Hamburg (SCHURA). (pro)
https://www.pro-medienmagazin.de/gesellschaft/detailansicht/aktuell/islamismus-debatte-zerrbild-in-der-wahrnehmung-90054/
https://www.pro-medienmagazin.de/gesellschaft/kirche/detailansicht/aktuell/schule-kirche-will-mit-muslimen-kooperieren-90005/
https://www.pro-medienmagazin.de/gesellschaft/detailansicht/aktuell/muslime-untaten-haben-mit-islam-nichts-zu-tun-89131/
Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.

PRO fastet Kommentare

Die Passionszeit bedeutet für viele Christen Verzicht auf bestimmte Speisen oder auch Gewohnheiten. Die einen streichen Schokolade aus dem Speiseplan, andere canceln ihr Netflix-Abo. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, in den sieben Wochen bis zum Osterfest auf unseren Kommentarbereich verzichten. Die Zeit wollen wir nutzen, um uns Gedanken darüber zu machen, wie wir gut miteinander diskutieren können: wertschätzend, fair, aber auch prägnant und klar.
Wie finden Sie diesen Schritt? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht:

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen