Das christliche Medienmagazin

„Hart aber fair“-Gäste diskutieren über Burka-Verbot

Die WDR-Talkshow „Hart aber fair“ widmet sich der Diskussion um die Burka. Unter dem Titel „Offene Gesellschaft, offenes Gesicht – Kulturkampf um die Burka?“ diskutieren unter anderem Julia Klöckner (CDU) und Claudia Roth (Bündnis 90/Die Grünen) miteinander.
Von PRO
In der aktuellen Ausgabe von „Hart aber fair“ diskutieren die Gäste bei Moderator Frank Plasberg über ein Burka-Verbot

Foto: Das Erste

In der aktuellen Ausgabe von „Hart aber fair“ diskutieren die Gäste bei Moderator Frank Plasberg über ein Burka-Verbot
Mit der Frage, ob es bei einem Verbot der Vollverschleierung um eine offene Gesellschaft oder um die Ausgrenzung von Muslimen geht, beschäftigt sich die kommende Ausgabe der Talkshow „Hart aber fair“. Moderator Frank Plasberg diskutiert mit der stellvertretenden CDU-Vorsitzenden Julia Klöckner und mit der Vizepräsidentin des Deutschen Bundestags, Claudia Roth (Bündnis 90/Die Grünen). Weitere Gäste sind Journalist und Moderator Michel Friedman, Europakorrespondent der Zeitung „Die Welt“ Dirk Schümer und Muslima und Journalistin Khola Maryam Hübsch. Hübsch veröffentlichte das Buch „Unter dem Schleier die Freiheit – Was der Islam zu einem wirklich emanzipierten Frauenbild beitragen kann“. Die Sendung läuft am Montag, den 12. September, um 21 Uhr im Ersten. (pro)
https://www.pro-medienmagazin.de/politik/detailansicht/aktuell/burka-verbot-wie-viel-verschleierung-soll-es-sein-97168/
https://www.pro-medienmagazin.de/fernsehen/detailansicht/aktuell/terroristischer-islam-oder-nur-islamischer-terror-95668/
Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.

PRO fastet Kommentare

Die Passionszeit bedeutet für viele Christen Verzicht auf bestimmte Speisen oder auch Gewohnheiten. Die einen streichen Schokolade aus dem Speiseplan, andere canceln ihr Netflix-Abo. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, in den sieben Wochen bis zum Osterfest auf unseren Kommentarbereich verzichten. Die Zeit wollen wir nutzen, um uns Gedanken darüber zu machen, wie wir gut miteinander diskutieren können: wertschätzend, fair, aber auch prägnant und klar.
Wie finden Sie diesen Schritt? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht:

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen