„Hart aber fair“-Gäste diskutieren über Burka-Verbot
Die WDR-Talkshow „Hart aber fair“ widmet sich der Diskussion um die Burka. Unter dem Titel „Offene Gesellschaft, offenes Gesicht – Kulturkampf um die Burka?“ diskutieren unter anderem Julia Klöckner (CDU) und Claudia Roth (Bündnis 90/Die Grünen) miteinander.
Von PRO
11. September 2016
Foto: Das Erste
In der aktuellen Ausgabe von „Hart aber fair“ diskutieren die Gäste bei Moderator Frank Plasberg über ein Burka-Verbot
Mit der Frage, ob es bei einem Verbot der Vollverschleierung um eine offene Gesellschaft oder um die Ausgrenzung von Muslimen geht, beschäftigt sich die kommende Ausgabe der Talkshow „Hart aber fair“. Moderator Frank Plasberg diskutiert mit der stellvertretenden CDU-Vorsitzenden Julia Klöckner und mit der Vizepräsidentin des Deutschen Bundestags, Claudia Roth (Bündnis 90/Die Grünen).
Weitere Gäste sind Journalist und Moderator Michel Friedman, Europakorrespondent der Zeitung „Die Welt“ Dirk Schümer und Muslima und Journalistin Khola Maryam Hübsch. Hübsch veröffentlichte das Buch „Unter dem Schleier die Freiheit – Was der Islam zu einem wirklich emanzipierten Frauenbild beitragen kann“.
Die Sendung läuft am Montag, den 12. September, um 21 Uhr im Ersten. (pro)
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.
Die Passionszeit bedeutet für viele Christen Verzicht auf bestimmte Speisen oder auch Gewohnheiten. Die einen streichen Schokolade aus dem Speiseplan, andere canceln ihr Netflix-Abo. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, in den sieben Wochen bis zum Osterfest auf unseren Kommentarbereich verzichten. Die Zeit wollen wir nutzen, um uns Gedanken darüber zu machen, wie wir gut miteinander diskutieren können: wertschätzend, fair, aber auch prägnant und klar. Wie finden Sie diesen Schritt? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht:
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Inhalte / Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.