Das christliche Medienmagazin

„Hart aber fair“: Diskussion über Sterbehilfe

In der Talkshow „Hart aber fair“ wird am Montagabend im Ersten das Gesetz zur Sterbehilfe diskutiert. Als Gäste sind auch der ehemalige Ratsvorsitzende der EKD, Nikolaus Schneider, und die SPD-Abgeordnete Kerstin Griese eingeladen.
Von PRO
Sterbehilfe
Der Bundestag entscheidet am Freitag über die Rechtssituation der Sterbehilfe in Deutschland
Am Freitag entscheidet der Bundestag über unterschiedliche Gesetzesvorlagen zur Sterbehilfe. Die eine Seite ist der Meinung, Ärzte sollten helfen dürfen, wenn Todkranke sterben wollen. Andere fürchten, der ‚Tod auf Rezept’ könne zu einer Option werden, die Druck auf Menschen ausübt, denn: Leidende im Endstadium einer Krankheit könnten sich in einer Leistungsgesellschaft als Belastung fühlen. Moderator Frank Plasberg hat neben dem evangelischen Theologen und ehemaligen Ratsvorsitzenden der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Nikolaus Schneider, auch dessen Frau Anne Schneider eingeladen. Sie ist im vergangenen Jahr an Krebs erkrankt und wird im Einzelgespräch dabei sein. Zur Diskussion sind außerdem der Vorstand des Vereins „Sterbehilfe Deutschland“, Roger Kusch, der SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach und die kirchenpolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion, Kerstin Griese, die Palliativärztin Susanne Riha und der Journalist Jürgen Domian eingeladen. (pro)

„Hart aber fair“, Montag, 02.11.2015, 21:00 Uhr im Ersten.

https://www.pro-medienmagazin.de/gesellschaft/detailansicht/aktuell/gesetz-zur-sterbehilfe-spaltet-bundestag-und-gesellschaft-93892/
https://www.pro-medienmagazin.de/fernsehen/detailansicht/aktuell/kaessmann-bei-hart-aber-fair-93357/
Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.

PRO fastet Kommentare

Die Passionszeit bedeutet für viele Christen Verzicht auf bestimmte Speisen oder auch Gewohnheiten. Die einen streichen Schokolade aus dem Speiseplan, andere canceln ihr Netflix-Abo. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, in den sieben Wochen bis zum Osterfest auf unseren Kommentarbereich verzichten. Die Zeit wollen wir nutzen, um uns Gedanken darüber zu machen, wie wir gut miteinander diskutieren können: wertschätzend, fair, aber auch prägnant und klar.
Wie finden Sie diesen Schritt? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht:

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen