Das christliche Medienmagazin

Handy-Nutzung: Kinder geben Milliarden aus

M ü n c h e n (KEP) - Kinder und Jugendliche in Deutschland geben jährlich rund 2,5 Milliarden Euro für ihre Handys aus. Erwachsene Mobiltelefonierer bezahlen jeden Monat höhere Handy-Kosten als die europäischen Nachbarn.
Von PRO

Um sich neue Klingeltöne und Spiele auf das Handy zu laden, geben die 6 bis 19-Jährigen in Deutschland jedes Jahr 190 Millionen Euro aus. Dies fand das Münchener Marktforschungsinstitut „iconKids & youth“ in einer neuen Studie heraus.

Nach einer Studie im Auftrag des Bundeswirtschaftsministeriums liegen insgesamt die Handykosten in Deutschland weit über dem internationalen Mittelwert.

Durchschnittlich telefonieren die Deutschen für 69,42 Euro im Monat. Dabei versendet ein Handy-Nutzer jeden Monat 42 SMS und tätigt 150 Anrufe mit seinem Mobiltelefon.

In Italien fallen bei gleicher Nutzung 59,81 Euro an, in Großbritannien sogar nur 51,77 Euro. Das Bundesministerium erwartetet allerdings, dass die Preise auch in Deutschland sinken werden.

Die Studie von „iconKids& youth“ zeigte außerdem, dass Kinder und Jugendliche mehr Geld zur Verfügung hatten als in den Vorjahren, obwohl die Zahl der Personen in dieser Altersgruppe sank.

Die untersuchte Zielgruppe konnte in diesem Jahr über insgesamt 19 Milliarden Euro verfügen. Pro Kopf sind das im Durchschnitt 1.570 Euro. Im Jahr 2005 gab es 12,1 Millionen Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 19 Jahren, 110.000 weniger als im Vorjahr. „Je weniger Kinder es gibt, desto mehr investiert man in sie“, begründetet Ingo Barlovic, Leiter der Studie, das Ergebnis.

Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.

PRO fastet Kommentare

Die Passionszeit bedeutet für viele Christen Verzicht auf bestimmte Speisen oder auch Gewohnheiten. Die einen streichen Schokolade aus dem Speiseplan, andere canceln ihr Netflix-Abo. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, in den sieben Wochen bis zum Osterfest auf unseren Kommentarbereich verzichten. Die Zeit wollen wir nutzen, um uns Gedanken darüber zu machen, wie wir gut miteinander diskutieren können: wertschätzend, fair, aber auch prägnant und klar.
Wie finden Sie diesen Schritt? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht:

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen