Das christliche Medienmagazin

Hai geht Burka-Verbot ins Netz

Seit 1. Oktober gilt in Österreich das Anti-Gesichtsverhüllungsgesetz. Dieses treibt nun sonderliche Blüten. Auch ein Hai ist betroffen.
Von PRO
Facebook-Post: Hai-Darsteller ohne Maske aus dem Kopf

Foto: Warda Network, Facebook

Facebook-Post: Hai-Darsteller ohne Maske aus dem Kopf

Haifischbecken Österreich: In der Alpenrepublik ist es für alle diejenigen, die gerne mit Kostüm auf die Straße gehen, schwerer geworden. Denn seit dem 1. Oktober ist das Anti-Gesichtsverhüllungsgesetz in Kraft. Die neue Regelung betrifft nicht nur Muslimas, die mit Schleier ihr Gesicht bedecken und asiatische Touristen, die gerne Mundschutz tragen – sondern auch Menschen in Hai-Kostümen.

Ein junger Mann war im Rahmen einer Shop-Eröffnung der Technik-Kette „McShark“ in einer Wiener Fußgängerzone in Aktion. Er war von Kopf bis Fuß auf Hai eingestellt. Beamte der Wiener Polizei forderten ihn auf, seine Maske abzunehmen. Der Hai-Darsteller habe sich zuerst geweigert, berichtet der ORF. Schließlich entledigte er sich dennoch seines Kopfschmucks. Eine Anzeige für den Auftraggeber des „Hais“ gab es trotzdem.

Die Beamten handelten jedoch nicht aus Eigeninitiative. Polizeisprecher Harald Sörös sagte laut ORF: „Es war keine eigene dienstliche Wahrnehmung. Eine Person hat die Polizei gerufen wegen eines Vermummten.“ Die Anzeige sei „ein normaler Vorgang im Verwaltungsrecht“ und keinesfalls eine Schuldzuweisung, hieß es weiter im Bericht.

Die Polizei sah sich nach der Aktion genötigt, Stellung zu beziehen und erläuterte den Vorfall via Twitter.

Auf Facebook nahmen die Organisatoren den Fall mit Humor und schrieben: „Polizei zwingt Hai, sich bei McShark-Promotion zu entblößen. […] Das Leben ist nicht hainfach!“ Für sie ist der Polizei-Einsatz wahrscheinlich der Jackpot. Eine bessere Werbung für den neuen Laden kann es kaum geben.

Vom: Martina Blatt

Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.

PRO fastet Kommentare

Die Passionszeit bedeutet für viele Christen Verzicht auf bestimmte Speisen oder auch Gewohnheiten. Die einen streichen Schokolade aus dem Speiseplan, andere canceln ihr Netflix-Abo. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, in den sieben Wochen bis zum Osterfest auf unseren Kommentarbereich verzichten. Die Zeit wollen wir nutzen, um uns Gedanken darüber zu machen, wie wir gut miteinander diskutieren können: wertschätzend, fair, aber auch prägnant und klar.
Wie finden Sie diesen Schritt? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht:

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen