Das christliche Kreuz als Symbol ist keine Bedrohung für Nichtchristen,
sondern verweist auf die Grundrechte der Gesellschaft. Das hat der
Fernsehmoderator Peter Hahne in einem Beitrag für die Zeitung Bild am
Sonntag betont. Zuvor hatte ein türkischer Abgeordneter gefordert, das
Kruzifix aus dem Münchener Gerichtssaal zu entfernen, in dem der
NSU-Prozess verhandelt wird.
Von PRO
Foto: www.peter-hahne.de
Hahne verweist in der Kolumne „Gedanken am Sonntag“ auf die historischen Umstände, die zum Gottesbezug in der Präambel des Grundgesetzes führten: Nach dem Zweiten Weltkrieg sollten „nie wieder Gott und seine Gebote abgeschafft und ein ‚Führer‘ eingesetzt werden, der das Recht beugt“.
Dieser Bezug sei Basis für Grundrechte wie Menschenwürde und die Gleichwertigkeit von Mann und Frau. „Diese Werte sind im Neuen Testament der Bibel nun mal eher zu finden als im Koran.“ Aus diesem Grund reiche es nicht, sich lediglich auf abendländische Traditionen zu berufen. „Wer in falsch verstandener Toleranz das Kreuz abhängt, verdrängt die Lehren aus dem schlimmsten Kapitel unserer Geschichte“, meint Hahne.
Der türkische Parlamentarier Mahmut Tanal hatte das Oberlandesgericht München aufgefordert, das Kruzifix aus dem Münchener Gerichtssaal zu entfernen, in dem der Prozess gegen die Mitglieder des Nationalsozialistischen Untergrunds (NSU) verhandelt wird. Er fühle sich von diesem Symbol „bedroht“. Seine Forderung stieß sowohl bei deutschen Politikern als auch bei Islam-Vertretern auf Kritik. Bayerns Justizministerin Beate Merk erklärte, es sei Sache der Richter zu entscheiden, ob das Kruzifix für die Dauer des Prozesses abgenommen wird. (pro)
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.
Sie haben Fragen, Kritik, Lob oder Anregungen? Dann schreiben Sie gerne eine Nachricht direkt an die PRO-Redaktion.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Always active
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Inhalte / Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.