Das christliche Medienmagazin

Hahne interviewt Samuel Koch

Der verunglückte "Wetten, dass..?"-Kandidat Samuel Koch gibt am kommenden Sonntag sein erstes TV-Interview nach dem dramatischen Unfall im Dezember. In der Sendung "Peter Hahne" will er auch über seinen Glauben sprechen.

Von PRO

Foto: ZDF / Carmen Sauerbrei

Erstmals seit seinem tragischen Unfall bei "Wetten, dass..?" äußert sich Samuel Koch in einem Fernsehinterview am kommenden Sonntag, 26. Juni, ab 13.00 Uhr, im ZDF. Mit Moderator Peter Hahne spricht er in der gleichnamigen Sendung über seinen Gesundheitszustand, Zukunftspläne und seinen Glauben. Das hat der Sender am Dienstag angekündigt.

Samuel Koch war im Dezember 2010 in Düsseldorf während der Fernsehshow bei dem Versuch, mit Sprungfedern an den Füßen über fahrende Autos zu springen, schwer verunglückt. Er verletzte sich an der Halswirbelsäule und ist seitdem gelähmt.

Hahne steht seit dem Unfall in engem Kontakt zu Samuel Koch. Der "Bild"-Zeitung sagte Hahne: "Ich telefoniere seit mehreren Monaten regelmäßig mit Samuel und seiner Familie. Daraus ist ein persönlicher und vertraulicher Kontakt entstanden." Weiter sagte der TV-Moderator: "Es ist faszinierend, wie viel Kraft er aus dem christlichen Glauben zieht, wobei Gebete und Bibel-Lesen sehr helfen. Nach den Gesprächen mit ihm muss man erst einmal heulen. Danach begreift man, was im Leben wirklich wichtig ist – Gesundheit, Dankbarkeit und Zufriedenheit." Koch, der seit seinem Unfall auf einen Rollstuhl angewiesen ist, erklärte im Vorfeld der Sendung laut "Bild": "Es ist mir nach wie vor unangenehm, auf diese Art und Weise in der Öffentlichkeit zu stehen." (pro)

Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.

PRO fastet Kommentare

Die Passionszeit bedeutet für viele Christen Verzicht auf bestimmte Speisen oder auch Gewohnheiten. Die einen streichen Schokolade aus dem Speiseplan, andere canceln ihr Netflix-Abo. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, in den sieben Wochen bis zum Osterfest auf unseren Kommentarbereich verzichten. Die Zeit wollen wir nutzen, um uns Gedanken darüber zu machen, wie wir gut miteinander diskutieren können: wertschätzend, fair, aber auch prägnant und klar.
Wie finden Sie diesen Schritt? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht:

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen