Das christliche Medienmagazin

Günther Beckstein: „Ich war nie ein Heiliger

Der ehemalige Ministerpräsident Bayerns und engagierte evangelische Christ, Günther Beckstein, hat betont, dass weder in der katholischen noch in der evangelischen Kirche jeder heilig sei. In einem Interview mit der "Süddeutschen Zeitung" (SZ) sagte der CSU-Politiker, was die Kirchen gegen den Mitgliederschwund tun könnten.
Von PRO

Foto: Christian Horvat / Wikipedia

Beckstein, der von sich sagt: "Ich bin mit vollem Herzen evangelischer Christ", ist sich sicher: "Die Christen wissen: Das Bodenpersonal Gottes ist fehlerhaft. Bei uns evangelischen Christen ist das noch unmittelbarer, denn Pfarrer und Bischöfe sind bei uns nicht Mittler zwischen Menschen und Gott wie bei den Katholiken, bei uns steht schon jeder selbst vor seinem Herrn." Es sei daher ganz selbstverständlich, dass man einen Bischof kritisieren könne.

Für ihn sei die Kirche "der Rahmen des persönlichen Glaubens. Der Glaube daran, dass man selbst nicht der Allerhöchste ist, sondern dem Allerhöchsten verantwortlich ist". Der Politiker fügte hinzu: "Und Kirche ist die Gemeinschaft der Gläubigen, auch wenn man nicht jeden Tag in die Kirche geht. Als Christ allein zu sein und den Glauben nur in seinem stillen Kämmerchen zu erleben, wäre zu wenig."

Die evangelische Kirche habe bei den bekannt gewordenen Missbrauchsfällen früher als die katholische die Staatsanwaltschaft eingeschaltet, sagte Beckstein gegenüber der SZ. Zudem habe die katholische Kirche die Verbrechen zunächst unter den Teppich zu kehren versucht. Beckstein fügte hinzu: "Aber auch bei uns ist nicht alles vorbildlich gelaufen, auch bei uns wurde vertuscht. Wir sind nicht die Heiligen."

Auf die Frage, was geschehen müsse, damit die Menschen den Kirchen wieder vertrauen könnten, antwortete der ehemalige Ministerpräsident: "Die Kirchen müssen sich eindeutig in den Dienst der Menschen stellen. Nicht die Institution ist wichtig, sondern der Mensch." Keiner in der Kirche sei heilig. "Wir sind alle Sünder, auch die Pfarrer, auch die Bischöfe. Wir beten: Gott, sei mir Sünder gnädig – vom Messdiener bis zum Bischof, auch bis zum Ministerpräsidenten."

Ein Heiliger sei er auch als Politiker nie gewesen, gab Beckstein zu. "Wenn mir einer auf die rechte Backe geschlagen hat, dann habe ich nie die linke hingehalten." Dennoch hätte er bestimmte Dinge nie gemacht, auch wenn ihm das politisch geholfen hätte. "Ich würde nie einen Menschen vernichten, weil es opportun ist." (pro)
http://www.sueddeutsche.de/bayern/2.220/guenther-beckstein-im-interview-weder-heiliger-noch-schwein-1.1041267
Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.

PRO fastet Kommentare

Die Passionszeit bedeutet für viele Christen Verzicht auf bestimmte Speisen oder auch Gewohnheiten. Die einen streichen Schokolade aus dem Speiseplan, andere canceln ihr Netflix-Abo. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, in den sieben Wochen bis zum Osterfest auf unseren Kommentarbereich verzichten. Die Zeit wollen wir nutzen, um uns Gedanken darüber zu machen, wie wir gut miteinander diskutieren können: wertschätzend, fair, aber auch prägnant und klar.
Wie finden Sie diesen Schritt? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht:

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen