Die Grünen haben angekündigt, pädophile Bestrebungen in der Partei umfassend aufzuarbeiten. Eine Arbeitsgruppe ist künftig mit dem Thema betraut. Außerdem entschuldigte sich der Parteivorstand bei den Opfern und lud zum Dialog ein.
Von PRO
9. Dezember 2013
Foto: Bündnis 90/Die Grünen/Wolfgang Klauke
Simone Peter leitet eine AG zur Aufarbeitung pädophiler Bestrebungen in ihrer Partei
Der Bundesvorstand der Grünen erklärte am Montag in Berlin, pädophile Forderungen innerhalb der Partei seien zu keinem Zeitpunkt akzeptabel gewesen. Konsequenzen hätten schon viel früher gezogen werden müssen: „Wir sind den inakzeptablen Forderungen nicht in der nötigen Konsequenz entgegengetreten und haben erst viel zu spät die Verantwortung übernommen. Das war falsch und wir bedauern, dass viele Jahre verstrichen sind, ohne eine vollständige Aufklärung und Aufarbeitung herbeizuführen und eine Entschuldigung auszusprechen“, heißt es in einem Schreiben.
In den vergangenen Monaten waren immer neue Verwicklungen grüner Politiker in pädophile Bestrebungen ans Licht gekommen. So hatte etwa der Spitzenkandidat der Grünen im Wahlkampf, Jürgen Trittin, 1981 ein Papier mitverantwortet, das forderte, Sex zwischen Erwachsenen und Kindern unter bestimmten Bedingungen zu erlauben. Bereits im Mai hatte die Parteispitze entschieden, diesen Teil ihrer Vergangenheit aufarbeiten zu lassen. Betraut ist damit nun der Göttinger Parteienforscher Franz Walter. Noch Ende dieses Jahres erwarten die Grünen einen ersten Zwischenbericht, abgeschlossen soll das Projekt Ende 2014 sein.
Außerdem haben die Grünen eine Arbeitsgruppe zur Aufarbeitung der Forderungen nach Straffreiheit für Pädophilie eingesetzt. Die Leitung liegt bei Parteichefin Simone Peter. Die AG will unter anderem Zeitzeugengespräche führen, um umfassend Kenntnisse über die gesellschafts- und parteipolitischen Zusammenhänge jener Zeit zu gewinnen. Ziel sei es, herauszufinden, wie Zeitzeugen die damalige Debatte wahrgenommen haben und warum es so lange gedauert habe, bis Forderungen nach Straffreiheit von Pädophilie innerhalb der Partei geächtete worden seien. Der Parteivorstand bittet auch Opfer zum Dialog. Sie sollen mit den Grünen Kontakt aufnehmen und von ihren Erlebnissen berichten. Die Arbeitsgruppe vermittle auch Kontakt zu professionellen Beratungsangeboten, hieß es weiter. (pro)
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.
Sie haben Fragen, Kritik, Lob oder Anregungen? Dann schreiben Sie gerne eine Nachricht direkt an die PRO-Redaktion.
Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Inhalte / Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.