Das christliche Medienmagazin

Ground Zero: Schachmatt für die Moschee?

Der Streit um den geplanten Bau einer Moschee nahe des Ground Zero entwickelt sich zur Farce. Jetzt hat der Russe Kirsan Iljumschinow, Vorsitzender des Weltschachverbandes (FIDE), dem New Yorker Bürgermeister Michael Bloomberg ein Kaufangebot für den Baugrund unterbreitet. Er will dort ein Schachzentrum errichten.

Von PRO

Foto: Nick Grosoli

Iljumschinow hat Bürgermeister Michael Bloomberg im Namen des Weltverbandes umgerechnet 7,7 Millionen Euro geboten. Dies erklärte er am Donnerstag gegenüber der russischen Nachrichtenagentur "RIA Nowosti". Damit hat er den US-Immobilienmilliardär Donald Trump übertrumpft, der vor einer Woche 5,77 Millionen Euro ausgeben wollte. Trumps Angebot war indes von dem  ägyptischen Eigentümer Hisham Elzanaty abgelehnt worden.


"Ich schlage vor, die Menschen nicht durch Religion zu trennen, sondern durch solch ein großartiges Spiel wie Schach zu vereinen", zitiert ihn die Agentur "Interfax". Der geplante Bau eines islamischen Gemeindezentrums mit Moschee spaltet seit Wochen die USA. Die Pläne hatten einen landesweiten Ausbruch antimuslimischer Ressentiments zur Folge. In Umfragen lehnt eine Mehrheit der US-Bürger den Bau ab.



Iljumschinow ist seit 15 Jahren FIDE-Präsident. Er steht zudem seit 17 Jahren als Gouverneur an der Spitze der buddhistischen russischen Republik Kalmückien – einer autonomen Republik südlich von Russland. Vergangene Woche kündigte er seinen Rücktritt von dem Amt an. Im buddhistisch geprägten Kalmückien hat er Schachunterricht als Pflichtfach in Schulen eingeführt. Der 48-Jährige ließ vor den Toren der kalmückischen Hauptstadt Elista einen riesigen Schachkomplex unter dem Namen "Chess City" errichten. (pro)

Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.

PRO fastet Kommentare

Die Passionszeit bedeutet für viele Christen Verzicht auf bestimmte Speisen oder auch Gewohnheiten. Die einen streichen Schokolade aus dem Speiseplan, andere canceln ihr Netflix-Abo. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, in den sieben Wochen bis zum Osterfest auf unseren Kommentarbereich verzichten. Die Zeit wollen wir nutzen, um uns Gedanken darüber zu machen, wie wir gut miteinander diskutieren können: wertschätzend, fair, aber auch prägnant und klar.
Wie finden Sie diesen Schritt? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht:

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen