Die Pfarrer in Deutschland müssen sich häufig um immer mehr Gemeinden kümmern. Wie dies gelingen kann und wo die Grenzen der Theologen liegen, beschreibt ein Artikel in der aktuellen Ausgabe der Süddeutschen Zeitung.
Immer mehr Kirchengemeinden müssen auf einen Pfarrer zurückgreifen. Die Süddeutsche Zeitung stellt den Pfarrer Gerd Sommerfeld vor, der für fünf Gemeinden zuständig ist
Viele Gemeinden innerhalb der evangelischen Kirche rechtfertigen es, keinen eigenen Pfarrer mehr zu beschäftigen. Dies führt dazu, dass sich Theologen um ihre „Schäfchen“ an mehreren Orten kümmern müssen. Einer von ihnen ist Gert Sommerfeld, den die Süddeutsche Zeitung in ihrer Samstagsausgabe porträtiert.
Sommerfeld ist Pfarrer im Mittelfränkischen zwischen Weißenburg und Würzburg. Dort hat sein Arbeitgeber Strukturprobleme. Durch den Mitgliederschwund musste die Kirche reagieren. Der Theologe ist für fünf eigenständige Gemeinden zuständig. Das bedeutet fünf Kirchen und fünf Gemeinderäte. Immerhin 10 bis 15 Prozent seiner Gemeindeglieder besuchen sonntags seine Gottesdienste.
„Er weiß, wovon er spricht“
Seine Schäfchen loben die verständlichen Predigten des Theologen. „Er weiß, wovon er spricht“, kommt ein Gemeindeglied in dem Artikel zu Wort. Der Pfarrer lobt das intensive Gemeindeleben. In den fünf Orten gibt es vier Posaunenchöre. Weil jeder Ort eine eigene Identität hat, galt es bei der Zusammenlegung der Gemeinde auch das Eigenständige zu bewahren.
Als Sommerfeld 1987 seine Pfarrstelle angetreten ist, war er für zwei Gemeinden zuständig. Die Kirche konnte irgendwann für diese Größe keinen eigenen Pfarrer mehr rechtfertigen. Ein Jahr dauerte die Vorbereitung der Zusammenlegung. Jede Gemeinde sollte möglichst eigenständig bleiben.
Glaubenszentrale und Buchdruckwerkstatt
Sommerfelds Büro bezeichnet Süddeutsche-Autor Harald Hordych als „Glaubenszentrale, Buchdruckwerkstatt und Lagerstätte für Unterlagen zur Konfirmandenfreizeiten“. Jede Gemeinde hat ihr eigenes Konfirmationsfest, den Weihnachtsgottesdienst und einen Gemeinderat. Sommerfeld hält sonntags zwei Gottesdienste: immer abwechselnd in den fünf Gemeinden. Weil er zudem noch stellvertretender Dekan ist, kann er sich über mangelnde Arbeit nicht beschweren. Auszeiten nimmt er sich, wenn er seine Lebensgefährtin in Thüringen besucht. (pro)
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.
Sie haben Fragen, Kritik, Lob oder Anregungen? Dann schreiben Sie gerne eine Nachricht direkt an die PRO-Redaktion.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Always active
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Inhalte / Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.