Das christliche Medienmagazin

„Gott hatte andere Prioritäten“

Der verunglückte "Wetten, dass..?"-Kandidat Samuel Koch spricht im ZDF-Magazin "sonntags" über seinen Glauben und seine Hoffnung. Am kommenden Sonntag, den 2. September, um 9.02 Uhr, ist sein Interview mit Reporterin Doro Wiebe-Plutte zu sehen.

Von PRO

Foto: pro

Er beschreibt dort, wie der Alltag inzwischen für ihn aussieht: "Ein guter Tag ist, wenn mich mein Bruder mal einfach aus dem Rollstuhl packen kann und mich in irgendein Gewässer schmeißt. Mit mir da planscht. Auch wenn ich eher schwimme wie ein Stein." Gemeinsam mit Doro Wiebe-Plutte besucht er Stationen seines früheren Lebens, auch die Sporthalle, in der er früher trainiert hat: "Das ist schon ein bisschen eklig für mich. Es riecht gut, nach Schweiß, Magnesium und Blut. Aber die Realität holt mich ein, dass ich das alles nicht mehr kann – nur in meiner Fantasie. Viele sagen ja, dass es sich nicht lohnt, in der Vergangenheit zu leben. Das stimmt schon. Aber Fantasie ist ja auch eine Form von Gegenwart", zitiert ihn das ZDF in einer Programmankündigung.

Samuel Koch war am 4. Dezember 2010 vor laufenden Kameras verunglückt, als er versuchte ein fahrendes Auto auf Sprungfedern zu überspringen. Auf der Intensivstation, habe er noch an eine vollständige Genesung geglaubt, berichtet er in "sonntags". "Dann kam meine Mutter zu mir und sagte: ‚Aber Trampolinspringen, das solltest du nicht mehr machen, das ist wahrscheinlich für immer verboten.‘ Da war ich total geschockt. Ich dachte: Was? Das ist doch das Wichtigste!" Später stellte sich heraus, dass er vom ersten Halswirbel abwärts gelähmt bleiben würde. Dennoch hofft er noch immer. Sein Rückenmark wurde bei dem Unfall nicht ganz durchtrennt, und so könnten Fähigkeiten tatsächlich zurückkommen. "Ich würde die Ziele nach oben hin nicht abschließen", sagt Samuel Koch. "Solange mein Zustand nicht stagniert, stagniert auch nicht die Hoffnung."

Vom Berühmtsein hält er nichts. "Ich sehe wenig Ruhmhaftes an mir." Auch als "Mutmacher" oder "Motivator" sieht er sich eher nicht: "Vor einer Kamera würde ich natürlich nie rumheulen oder mich deprimiert zeigen. Aber es gibt Momente, in denen ich echt durchhänge." Sein Glaube an Gott helfe ihm in solchen Momenten, sagt er, auch wenn er nicht erklären kann, warum er noch gläubig ist, nach dem, was ihm passiert ist. "Ich glaube, Gott hatte andere Prioritäten, die ich nur nicht kenne. Leider hatte er andere Prioritäten." (pro)

Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.

PRO fastet Kommentare

Die Passionszeit bedeutet für viele Christen Verzicht auf bestimmte Speisen oder auch Gewohnheiten. Die einen streichen Schokolade aus dem Speiseplan, andere canceln ihr Netflix-Abo. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, in den sieben Wochen bis zum Osterfest auf unseren Kommentarbereich verzichten. Die Zeit wollen wir nutzen, um uns Gedanken darüber zu machen, wie wir gut miteinander diskutieren können: wertschätzend, fair, aber auch prägnant und klar.
Wie finden Sie diesen Schritt? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht:

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen