Das christliche Medienmagazin

“Gong“ führt christlichen Radio-Programmteil ein

M ü n c h e n (KEP) - Mit der aktuellen Ausgabe hat das Fernsehmagazin “Gong“ seinen Radioteil um kirchliche Sendungen und Beiträge erweitert. In einer farbig unterlegten Sparte kündigt das Magazin die Gottesdienste der Woche auf verschiedenen Sendern an und weist auf die Themen des “Radio Vatikan“ hin.
Von PRO

Seit der aktuellen Ausgabe (Nr.37) präsentiert sich das Radio-Programm im „Gong“ in einem durchweg farbigen Design. Der Extra-Teil mit Hintergrundberichten und Programmempfehlungen wurde auf fünf Seiten erweitert. Er enthält nun eine neue Rubrik, die insbesondere die Gottesdienst-Übertragungen am Sonntag ankündigt.

Die empfohlenen Radio-Gottesdienste beschränken sich allerdings nicht auf Übertragungen christlicher Sender. Angegeben sind vor allem zahlreiche säkulare Sendeanstalten wie BR1, HR2 oder D-Radio, die in ihrem sonntäglichen Morgenprogramm sowohl katholische als auch evangelische Gottesdienste übertragen.

Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.

PRO fastet Kommentare

Die Passionszeit bedeutet für viele Christen Verzicht auf bestimmte Speisen oder auch Gewohnheiten. Die einen streichen Schokolade aus dem Speiseplan, andere canceln ihr Netflix-Abo. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, in den sieben Wochen bis zum Osterfest auf unseren Kommentarbereich verzichten. Die Zeit wollen wir nutzen, um uns Gedanken darüber zu machen, wie wir gut miteinander diskutieren können: wertschätzend, fair, aber auch prägnant und klar.
Wie finden Sie diesen Schritt? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht:

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen