Kirche darf nicht neutral sein, sondern muss Haltung zeigen. Das sagte die Grünen-Politikerin Katrin Göring-Eckhardt im Interview mit der Wochenzeitung Die Zeit. Besonders im Umgang mit Rechtspopulisten wie der AfD seien klare Stellungnahmen von kirchlicher Seite wichtig.
Von PRO
Foto: S. Kaminski
Die Grünen-Politikerin Katrin Göring-Eckhardt fordert von den Kirchen eine klare Haltung gegenüber Rechtspopulisten wie der AfD
Es sei richtig, dass die Veranstalter des Katholikentages in Leipzig die AfD ausgeladen hätten, sagte Katrin Göring-Eckhardt im Gespräch mit der Wochenzeitung Die Zeit. „Hetzer haben keinen Platz auf dem Katholikentag“, erklärte sie. Bei der AfD handele es sich um eine Partei, die „ganz offensichtlich spalten“ wolle und außerdem versuche, Christen und Muslime gegeneinander auszuspielen. Hetze, Rechtspopulismus und Rassismus hätten auf dem Katholikentag keinen Platz.
In der Politik sei es aber wichtig, die AfD nicht zu ignorieren, sondern mit ihr zu diskutieren. Sie sehe es als ihre Aufgabe an, sich der politischen Auseinandersetzung mit der Partei zu stellen und „ihren rassistischen und unchristlichen Kern offenzulegen“, sagte Göring-Eckhardt, die bis 2013 Präses der Evangelischen Kirche in Deutschland war.
Die Grünen-Politikern findet eine klare Position der Kirchen zu diesem Thema wichtig. Es sei zum Beispiel richtig gewesen, das Licht des Kölner und des Erfurter Doms während der davor stattfindenden Pegida-Demonstrationen auszuschalten. „Kirche muss nicht neutral sein, Kirche muss Haltung zeigen.“
Beim Umgang mit der Flüchtlingskrise sprach sich Göring-Eckhardt für christliche Werte aus. Wer die christliche Botschaft mit der Flüchtlingsfrage verbinde, entdecke Aussagen der Bibel zum Thema Barmherzigkeit, Freundlichkeit und Zuvorkommenheit. So solle auch mit den Ankömmlingen verfahren werden. „Jeder Mensch mit seinem Namen und seiner Biografie ist ein eigenes, wertvolles Wesen.“ Es dürfe nicht nur über Flüchtlinge als anonymisierte Gruppe geredet werden. Auch das Thema Christenverfolgung nehme sie sehr ernst. Die Politikern wies jedoch darauf hin, dass nicht nur Christen, sondern auch andere Gruppen von Menschen verfolgt würden, die nicht ausgeklammert werden dürften. (pro)
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.
Sie haben Fragen, Kritik, Lob oder Anregungen? Dann schreiben Sie gerne eine Nachricht direkt an die PRO-Redaktion.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Always active
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Inhalte / Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.