Das christliche Medienmagazin

Göring-Eckhardt: „Kirche muss Haltung zeigen“

Kirche darf nicht neutral sein, sondern muss Haltung zeigen. Das sagte die Grünen-Politikerin Katrin Göring-Eckhardt im Interview mit der Wochenzeitung Die Zeit. Besonders im Umgang mit Rechtspopulisten wie der AfD seien klare Stellungnahmen von kirchlicher Seite wichtig.
Von PRO
Die Grünen-Politikerin Katrin Göring-Eckhardt fordert von den Kirchen eine klare Haltung gegenüber Rechtspopulisten wie der AfD

Foto: S. Kaminski

Die Grünen-Politikerin Katrin Göring-Eckhardt fordert von den Kirchen eine klare Haltung gegenüber Rechtspopulisten wie der AfD
Es sei richtig, dass die Veranstalter des Katholikentages in Leipzig die AfD ausgeladen hätten, sagte Katrin Göring-Eckhardt im Gespräch mit der Wochenzeitung Die Zeit. „Hetzer haben keinen Platz auf dem Katholikentag“, erklärte sie. Bei der AfD handele es sich um eine Partei, die „ganz offensichtlich spalten“ wolle und außerdem versuche, Christen und Muslime gegeneinander auszuspielen. Hetze, Rechtspopulismus und Rassismus hätten auf dem Katholikentag keinen Platz. In der Politik sei es aber wichtig, die AfD nicht zu ignorieren, sondern mit ihr zu diskutieren. Sie sehe es als ihre Aufgabe an, sich der politischen Auseinandersetzung mit der Partei zu stellen und „ihren rassistischen und unchristlichen Kern offenzulegen“, sagte Göring-Eckhardt, die bis 2013 Präses der Evangelischen Kirche in Deutschland war. Die Grünen-Politikern findet eine klare Position der Kirchen zu diesem Thema wichtig. Es sei zum Beispiel richtig gewesen, das Licht des Kölner und des Erfurter Doms während der davor stattfindenden Pegida-Demonstrationen auszuschalten. „Kirche muss nicht neutral sein, Kirche muss Haltung zeigen.“ Beim Umgang mit der Flüchtlingskrise sprach sich Göring-Eckhardt für christliche Werte aus. Wer die christliche Botschaft mit der Flüchtlingsfrage verbinde, entdecke Aussagen der Bibel zum Thema Barmherzigkeit, Freundlichkeit und Zuvorkommenheit. So solle auch mit den Ankömmlingen verfahren werden. „Jeder Mensch mit seinem Namen und seiner Biografie ist ein eigenes, wertvolles Wesen.“ Es dürfe nicht nur über Flüchtlinge als anonymisierte Gruppe geredet werden. Auch das Thema Christenverfolgung nehme sie sehr ernst. Die Politikern wies jedoch darauf hin, dass nicht nur Christen, sondern auch andere Gruppen von Menschen verfolgt würden, die nicht ausgeklammert werden dürften. (pro)
https://www.pro-medienmagazin.de/fernsehen/detailansicht/aktuell/die-maer-vom-ausgegrenzten-terroristen-90692/
https://www.pro-medienmagazin.de/fernsehen/detailansicht/aktuell/ekd-chef-streitet-mit-afd-politikerin-94772/
https://www.pro-medienmagazin.de/politik/detailansicht/aktuell/gruene-streiten-ueber-familienpolitik-89199/
Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.

PRO fastet Kommentare

Die Passionszeit bedeutet für viele Christen Verzicht auf bestimmte Speisen oder auch Gewohnheiten. Die einen streichen Schokolade aus dem Speiseplan, andere canceln ihr Netflix-Abo. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, in den sieben Wochen bis zum Osterfest auf unseren Kommentarbereich verzichten. Die Zeit wollen wir nutzen, um uns Gedanken darüber zu machen, wie wir gut miteinander diskutieren können: wertschätzend, fair, aber auch prägnant und klar.
Wie finden Sie diesen Schritt? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht:

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen