Die elektronische "Glo"-Bibel hat im englischsprachigen Raum für
Aufmerksamkeit und hohen Absatz gesorgt. Sie bietet neben reinem Text
zahlreiche Videos, Fotos, Karten und Themenartikel zum biblischen
Umfeld. Am kommenden Montag erscheint das Multimediapaket in
Deutschland.
Von PRO
Foto: SCM R. Brockhaus
Auf den drei DVDs finden sich neben dem Bibeltext in verschiedenen Übersetzungen mehr als 2.300 hochauflösende Fotos. Hinzu kommen Artikel zu biblischen Themen, mehr als 540 virtuelle Touren durch historische Schauplätze und 650 Kunstwerke, die biblische Szenen zeigen. Ergänzt wird das Angebot durch Karten und Zeitleisten. Der Nutzer kann sich einen Bibelleseplan erstellen und eigene Anmerkungen zum Text verfassen.
So ist es möglich, eine Bibelstelle zu lesen und wenn erwünscht sofort zusätzliche Informationen dazu zu erhalten – den Ort des Geschehens auf einer Karte und auf Fotos, einen Panoramablick oder zusätzliche Angaben zu den Personen. Die "Glo"-Bibel enthält auch eine themenbezogene Suche, die relevante Bibelstellen zu einem Suchbegriff wie "Ehe" oder "Gemeinde" auflistet.
Bibel für die "digitale Generation"
Die "Glo"-Studienbibel erschien im englischsprachigen Raum bereits 2009. Die Idee dafür hatte der Brasilianer Nelson Saba, ein evangelikaler Christ. Er war vor seiner Bekehrung Vizepräsident für Technologie bei der "Citibank". 2007 kündigte er diese Stelle, weil er seine Aufgabe darin sah, eine Bibel für die "digitale Generation" zu erstellen. Inzwischen hat seine Studienbibel in den USA nahezu eine Million Abnehmer.
"Wir haben die Bibel nicht einfach nur digitalisiert", erklärt Saba sein Projekt auf der Netzseite der "Glo"-Bibel. "Wir haben ein Produkt mit verschiedenen Funktionen geschaffen, das dazu beitragen wird, die Bibel für die digitale Generation relevant und ansprechend zu machen. Es geht uns darum, eine Erfahrung anzubieten."
Deutsche Ausgabe seit Montag erhältlich
Für die deutsche Ausgabe verwendete der Verlag "SCM R. Brockhaus" die Bibelübersetzungen "Neues Leben" und "Elberfelder". Außerdem ist mit der "English Standard Version" eine englische Übersetzung dabei. Die Erklärungen zu den Bibeltexten stammen aus der Studienbibel "Begegnung fürs Leben", als Nachschlagewerk wurde das bekannte "Lexikon zur Bibel" von Fritz Rienecker und Gerhard Maier verwendet. Wie der Verlag gegenüber pro erklärte, soll das Angebot demnächst um weitere Übersetzungen ergänzt werden, die dann gegen Gebühr erhältlich sind.
Die "Glo"-Bibel ist seit Montag für 79,95 Euro erhältlich. In dem Preis sind fünf Lizenzen einbegriffen, so dass der Nutzer die Software in verschiedenen Umgebungen wie PC, iPad, als App für das iPhone oder für Android installieren kann. Eine Synchronisationsfunktion sorgt für den Datenabgleich. Zur Lizenz gehören auch Vorführungsrechte für öffentliche Veranstaltungen. (pro)
http://glo.bibel.de/
Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.
Sie haben Fragen, Kritik, Lob oder Anregungen? Dann schreiben Sie gerne eine Nachricht direkt an die PRO-Redaktion.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Always active
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Inhalte / Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.