Das christliche Medienmagazin

Glaube zwischen Schuhen

"Ich möchte, dass das Unternehmen den Menschen dient". Diese Auffassung vertritt Heinrich Deichmann, Geschäftsführer des gleichnamigen Schuhgeschäftes. In einem Interview mit der "Bild"-Zeitung spricht er darüber, dass er wie sein Vater Heinz-Horst gläubig ist und über die Pläne des Unternehmens.
Von PRO

Foto: DEICHMANN SE

Er sehe in seinem Vater ein großes Vorbild. "Mich beeindruckt, dass er ein erfolgreicher Unternehmer war, aber immer versucht hat, Gutes zu tun." Er habe sich auch für die "Ärmsten der Armen in Indien oder Afrika" eingesetzt. Für den 48-Jährige selbst ist der Glaube "die entscheidende Lebensgrundlage. Vom Glauben her beziehe ich meine Werte und Ziele. Für mich als Unternehmer bedeutet das, dass ich nicht kurzfristige Gewinnmaximierung um jeden Preis anstrebe. Ich möchte, dass unser Unternehmen den Menschen dient." Für sich persönlich sehe er beispielsweise Zeit mit der Familie, für Wanderungen und kulturelle Angebote als Luxus an. Das morgendliche Gebet hingegen stelle eine feste Größe in seinem Leben dar. "Ich werde dann gelassener."

Der studierte Diplomkaufmann strebt nach eigener Aussage mit seinem Unternehmen die nächsten Ziele an. "Wir wollen  weiter wachsen, planen pro Jahr 250 neue Verkaufsstellen." Auch Standorte in Ländern wie Portugal, Finnland oder China seien vorstellbar. Dennoch bleibe der Sitz des Schuhgeschäftes in Essen. "Das Ruhrgebiet ist unsere Heimat. […] Außerdem leben hier ehrliche, direkte und hart arbeitende Menschen, die sich nicht verbiegen lassen und die gewohnt sind, Probleme zu lösen. Das hat auch die Kultur unserer Firma geprägt. Das Ruhrgebiet ist diesbezüglich ein Vorbild für die Welt."

Heinrich Deichmann studierte neben Betriebswirtschaft auch Theologie, Philosophie und Geisteswissenschaften in Köln. Er übernahm im Jahr 1999 den Vorsitz der Geschäftsführung von seinem Vater. Seitdem vergrößerte er das Unternehmen, das im Jahr 2013 sein 100-jähriges Jubiläum feiert, auch auf dem internationalen Markt. Deichmann beschäftigt heute etwa 30.000 Mitarbeiter in fast 3.000 Filialen in 21 Ländern. Mit einem Umsatz von nahezu vier Milliarden Euro ist das Geschäft Europas größter Schuheinzelhändler. (pro)

Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.

PRO fastet Kommentare

Die Passionszeit bedeutet für viele Christen Verzicht auf bestimmte Speisen oder auch Gewohnheiten. Die einen streichen Schokolade aus dem Speiseplan, andere canceln ihr Netflix-Abo. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, in den sieben Wochen bis zum Osterfest auf unseren Kommentarbereich verzichten. Die Zeit wollen wir nutzen, um uns Gedanken darüber zu machen, wie wir gut miteinander diskutieren können: wertschätzend, fair, aber auch prägnant und klar.
Wie finden Sie diesen Schritt? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht:

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen