Das christliche Medienmagazin

Glaube ist nicht Sonntagssache

Eine breite Initiative von Christen aus verschiedenen Kirchen und Verbänden hat für 2012 die Aktion "Glaube am Montag – Natürlich Christ sein" initiiert. Die Kampagne soll zu mehr gelebtem Glauben im Alltag animieren.
Von PRO

Foto: pilot_micha/flickr

"Glaube am Montag" will im Rahmen eines mehrjährigen Entwicklungsprozesses Christen dazu herausfordern, ihren Glauben in der Gesellschaft sichtbarer zu leben und mehr in ihren Alltag zu integrieren. Natürlichkeit, Selbstbewusstsein und eine verbesserte Sprachkompetenz sollen dazu beitragen, "dass der Glaube kein Geheimnis bleibt", heißt es in einer Pressemitteilung. Dazu gehöre, seinen "Beruf als Gottesdienst zu sehen, ein Jesus-bewusstes Zu-Sich-Stehen in der Gesellschaft einzuüben und authentische Ausdrucksformen des Glaubens zu finden" – zum Beispiel in der Politik oder im Sportverein.

Getragen wird die Initiative von einem Netzwerk christlicher Kirchen, Organisationen und Verbände. Dem Kuratorium von "Glaube am Montag" gehören zahlreiche prominente Persönlichkeiten aus Kirche und Gesellschaft an – darunter Hans-Jürgen Abromeit, Bischof der Pommerschen Evangelischen Kirche, Michael Diener, Präses des Evangelischen Gnadauer Gemeinschaftsverbandes, sowie Pro-Christ-Evangelist Ulrich Parzany. Auch der Präses des Bundes Freier evangelischer Gemeinden, Ansgar Hörsting, der bekannte evangelische Unternehmer Friedhelm Loh, der Vorsitzende des Kongresses christlicher Führungskräfte, Horst Marquardt, sowie der Geschäftsführer des Christlichen Medienverbundes KEP, Wolfgang Baake, gehören zum Kuratorium.

"Glaube am Montag" startet am Montag, den 2. Januar 2012. Interessierte können sich ab Ende April auf dem Onlineportal www.Glaube-am-Montag.de über die Entwicklung des Projekts informieren und einen Newsletter abonnieren. Im Spätsommer erscheint auch ein Ideenheft für Gemeinden, das kostenlos bestellt werden kann. (pro)  

Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.

PRO fastet Kommentare

Die Passionszeit bedeutet für viele Christen Verzicht auf bestimmte Speisen oder auch Gewohnheiten. Die einen streichen Schokolade aus dem Speiseplan, andere canceln ihr Netflix-Abo. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, in den sieben Wochen bis zum Osterfest auf unseren Kommentarbereich verzichten. Die Zeit wollen wir nutzen, um uns Gedanken darüber zu machen, wie wir gut miteinander diskutieren können: wertschätzend, fair, aber auch prägnant und klar.
Wie finden Sie diesen Schritt? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht:

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen