Glaube wirkt positiv auf das Immunsystem, ist aber kein Ersatz für Sauna oder Schwimmbad
Wer glaubt, lebt gesünder, hat ein stabileres Immunsystem und muss weniger ins Krankenhaus. Das belegten nach Angaben von sueddeutsche.de rund 1.200 Studien. Die Vorstellung vom Glaube „als Teil der Wellness- und Fitness-Bewegung“ ist für Autor Matthias Drobinski „eine gruselige Vorstellung“. Wenn Glaube zum Zweck werde, zu einem Dienst „des Gemeinwesens, der Volksgesundheit“, helfe er nicht mehr und mache auch nicht mehr gesund, schreibt Drobinski. Meditation heile vor allem den, der sie nicht zielgerichtet zur Heilung einsetze. Forscher hätten diesen Effekt bei Buddhisten und Christen beobachtet. Wer Glaube „verzwecken will und benutzen, zerstört ihn, ob er Politiker ist oder Therapeut oder Bischof.“
Anlass für die Betrachtung bietet der Katholikentag in Regensburg. Die meisten Teilnehmer an dem Treffen teilten die Auffassung: „Mein Glaube hilft mir im Leben, er ist Richtschnur für meine Entscheidungen, er tut mir gut, er bringt Freude, Zufriedenheit und Spaß ins Leben.“ Doch der Glaube sei mittelerweile ein „knappes Gut geworden“, konstatiert Drobinski. Der Gedanke, dass der sonntägliche Kirchenbesuch zur Steigerung des Wohlbefindens diene „wie Schwimmen und Sauna am Samstagnachmittag“, erfüllt den Autor mit Unbehagen. Der Gläubige könne sich in seiner Not und Ausweglosigkeit vor Gott verwerfen und „den Fall an die höchste Instanz abgeben“, schreibt Drobiniski. Dies sei zwecklos, jedoch nicht sinnlos.
Der Glaube schlage dem „Selbstoptimierungsgewese ein Schnippchen“, stellt der Autor erleichtert fest. Das gelte es auf dem Katholikentag zu feiern. (pro)
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.
Sie haben Fragen, Kritik, Lob oder Anregungen? Dann schreiben Sie gerne eine Nachricht direkt an die PRO-Redaktion.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Always active
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Inhalte / Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.