

Gerard Depardieu bei der Berlinale in Berlin im Jahr 2010
Schauspieler Depardieu jetzt orthodoxer Christ
Der Schauspieler Gérard Depardieu hat sich als orthodoxer Christ taufen lassen. Seit dem vergangenen Wochenende ist er Mitglied der russisch-orthodoxen Kirche.
Der Schauspieler und gebürtige Franzose Gérard Depardieu ist seit kurzem Mitglied der russisch-orthodoxen Kirche und hat sich in dieser auch taufen lassen. Das berichtet unter anderem die Zeitung Orthodox Times. Die Taufzeremonie des 71-Jährigen fand am vergangenen Freitag in der Alexander-Nevsky-Kathedrale in Paris statt. Auf Twitter findet sich ein Foto von Depardieu am Taufbecken. Durchgeführt wurde die Zeremonie von Erzbischof Jean Renneteau.
L'attore francese Gérard Depardieu è stato battezzato oggi nella Cattedrale di Sant'Alessandro Nevskij a Parigi. Nella foto con il metropolita (arcivescovo) delle chiese ortodosse russe in Europa Occidentale Giovanni Renneteau. pic.twitter.com/ScZJZiALxt
— Detti dei Padri (@DettiDeiPadri) 5. September 2020
Bei der Taufe sollen etwa 30 enge Freunde des Schauspielers dabei gewesen sein, berichten die Stuttgarter Nachrichten. Depardieu besitzt seit 2013 die russische Staatsbürgerschaft und hat seinen Hauptwohnsitz in der russischen Stadt Saransk angemeldet. Die französische Regierung warf ihm in der Vergangenheit vor, er habe diese Entscheidung aufgrund von Steuervorteilen getroffen. Depardieu ist unter anderem durch die Verfilmungen von „Asterix und Obelix“ bekannt.
Weiterführende Links
- Hagia Sophia wird Moschee
- Ikonen-Ausstellung: Bilder von Gottes Wirken in der Welt
- „Die aktuelle Situation fordert alle Kirchen heraus“
Sie können sich über Disqus, facebook, Twitter oder Google anmelden um zu kommentieren. Bitte geben Sie einen Namen, unter dem Ihr Kommentar veröffentlicht wird, und eine E-Mail-Adresse ein. Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Um Missbrauch zu vermeiden, werden wir Ihren Kommentar erst nach Prüfung auf unserer Seite freischalten. Wir behalten uns vor, nur sachliche und argumentativ wertvolle Kommentare online zu stellen. Bitte achten Sie auch darauf, dass wir Beiträge mit mehr als 1600 Zeichen nicht veröffentlichen. Mit Abgabe des Kommentars erkennen Sie die Nutzungsbedingungen an.
Datenschutz
Die Technik der Kommentarfunktion "DISQUS" wird von einem externen Unternehmen, der Big Head Labs, Inc.,
San Francisco/USA., zur Verfügung gestellt. Weitere Informationen, insbesondere darüber, ob und wie
personenbezogene Daten erhoben und verarbeitet werden, finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.
Moderation
Die Moderation der Kommentare liegt allein bei der Christlichen Medieninitiative pro e.V.
Allgemein gilt: Kritische Kommentare und Diskussionen sind willkommen, Beschimpfungen / Beleidigungen
hingegen werden entfernt. Wie wir moderieren, erklären wir in den
Nutzungsbedingungen.