„GEO Epoche“ über Luther und die Reformation

Das Geschichtsmagazin "GEO Epoche" widmet sich in seiner aktuellen Ausgabe dem Thema "Martin Luther und die Reformation". Über ein Dutzend Artikel von Historikern sowie Zeittafeln und großformatige Gemälde beleuchten die Auswirkungen des "größten Revolutionärs der europäischen Geschichte" auf die geistliche und die weltliche Macht.
Von PRO
"Martin Luther und die Reformation: Europa im Zeitalter der Glaubensspaltung 1517-1618" lautet das Thema von Heft Nr. 39 der "GEO Epoche" aus dem Verlag "Gruner + Jahr". Der Mann, der ganz allein die katholische Kirche herausgefordert hat und die Autorität des Papstes verwarf, war "der größte Revolutionär der europäischen Geschichte", schreibt Chefredakteur Michael Schaper im Editorial.

Durch Luther habe die katholische Kirche "ihr Monopol auf die Köpfe und Herzen der Christen im Abendland" verloren. Luther predigte, dass das Fegefeuer, in dem die Seele eines Verstorbenen auf den Himmel vorbereitet werde, eine Erfindung der römisch-katholischen Kirche und keineswegs biblisch war. Ebenso prangerte er die Ablass-Zahlungen an, durch die Menschen ihre seine Seele angeblich vor der Hölle retten konnten. Nach dem protestantischen Glauben kann der Christ auf die Barmherzigkeit eines liebenden Vaters vertrauen, der die Sünde durch seinen Sohn für immer besiegt hat.

So nahm Luther die Aufklärung vorweg: "Fortan musste sich ein jeder selbst klar werden über seine Beziehung zu Gott. Und das heißt: Selber denken macht klug", schreibt Schaper. "Ohne die Reformation hätte es unter anderem keine Aufklärung gegeben, und damit auch keine individuelle Menschenrechte wie etwa Rede- oder Religionsfreiheit", ist sich der Historiker Frank Otto, der die Ausgabe von "GEO Epoche" konzipiert hat, sicher. Beraten wurde Otto vom Historiker Burkhard Büsing.

Hintergrundinformationen und Gemälde

Die neue Ausgabe von "GEO Epoche" erzählt in historischen Reportagen und Bildstrecken, wie die Reformation den Kontinent verändert hat. Historiker berichten vom Siegeszug der evangelischen Lehre – etwa in England, wo König Heinrich VIII. mit Rom bricht, weil ihm der Papst die Auflösung seiner Ehe verweigert. Oder wie in der Schweiz der Prediger Johannes Calvin einen protestantischen Gottesstaat errichten will.

"’Sola fide‘ und ’sola gloria‘ lauten zwei Kernsätze der reformatorischen Lehre: Nur durch den Glauben und die göttliche Gnade erlange ein Christ das Heil", schreibt Otto. Als der einfache Augustinermönch Luther 1517 mit seinen 95 Thesen den Ablasshandel verdammt, regiert die "una sancta catholica et apostolica ecclesia", die katholische Kirche, bereits seit 1.000 Jahren das geistliche Universum des Abendlandes.

Ein Kapitel widmet sich der reichen Kaufmannsdynastie der Fugger, die die Politik durch ihre Macht in der damaligen Zeit maßgeblich beeinflusst haben. Auch eher unbekannte Hintergründe erfährt der Leser, etwa wie die radikale Täuferbewegung 1534 die westfälische Stadt Münster in ihre Gewalt brachte und dort ein Königreich gründete. Ihre Anhänger erwarteten das baldige Ende der Welt, und Hunderte gingen für ihren Glauben in den Tod. Ein Artikel beschäftigt sich mit dem Dänen Christian II., dem ersten lutherischen König der Geschichte. Ein weiterer Abschnitt behandelt das Leben und Wirken des Malers Lucas Cranach, der sowohl für Reformierte als auch für Katholiken malte und daher vom Konflikt profitierte.

Auch die furchtbaren Folgen der Reformation, die Luther nie gewollt hat, beleuchtet das Heft: der Bauernkrieg als Folge der Reformation etwa, in dem mehr als 70.000 Menschen umkommen; das Pogrom von Paris ("Pariser Bluthochzeit"), als König Karl IX. von Frankreich und seine Mutter Katharina von Medici in einer Nacht des Jahres 1572 Tausende Protestanten ermorden ließen. Oder  die Jagd auf Hexen und Hexer, die im 16. Jahrhundert in einer Atmosphäre der Erwartung der Apokalypse betrieben wurde. Schließlich die Kämpfe zwischen Alt- und Neugläubigen in ganz Europa, die schließlich in den grausamsten Konflikt der Konfessionen münden: den 1618 beginnenden Dreißigjährigen Krieg. (PRO)

GEO Epoche: Martin Luther und die Reformation
164 Seiten, 9 Euro
Einer Teilauflage liegt als DVD eine Dokumentation über Martin Luther und seinen Kampf gegen den Papst bei (15,95 Euro).
http://www.geo.de/GEO/heftreihen/geo_epoche/62053.html
Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.

Ihre Nachricht an die Redaktion

Sie haben Fragen, Kritik, Lob oder Anregungen? Dann schreiben Sie gerne eine Nachricht direkt an die PRO-Redaktion.

Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen