Die Unterschiede zwischen den Geschlechtern sind im Gehirn verankert. Das erklärte der Hirnforscher Manfred Spreng beim Kongress christlicher Führungskräfte in Hamburg. Spreng sprach sich damit gegen Gender Mainstreaming aus.
Von PRO
Foto: pro / Lutz
Der Hirnforscher Manfred Spreng erklärte, warum das Geschlecht auch im Gehirn verankert ist
Genderismus oder Gender Mainstreaming ziele nicht nur auf Gleichberechtigung der Geschlechter, sondern auf Gleichstellung, sagte der Hirnforscher Manfred Spreng. Spreng ist seit 1978 Universitätsprofessor und Leiter der Abteilung Physiologische Akustik und Informatik am Institut für Physiologie und Biokybernetik der Universität Erlangen-Nürnberg. Viele Gender-Vertreter behaupteten, die Geschlechterrollen richteten sich nicht nach dem biologischen Geschlecht. Dass das falsch sei, erklärte Spreng in seinem Vortrag über die neurophysiologischen Unterschiede zwischen Mann und Frau.
Die eigentlichen Unterschiede zwischen den Geschlechtern lägen demnach in den Gehirnen, sagte Spreng. Das zeige sich zum Beispiel im Zwischenhirn. Das „präoptische Areal“ sei beim Mann doppelt so groß ausgebildet wie bei der Frau. Das Areal ist für Tiefschlaf-Perioden mitverantwortlich. Die kleinere Ausbildung dieses Bereichs bei den Frauen bedeute, dass Frauen oft lebenslang Probleme mit erholsamen Tiefschlaf hätten, Männer hätten dieses Problem seltener. Frauen seien dadurch zudem anfälliger für Depressionen als Männer. 25 Prozent der Frauen seien davon betroffen, bei den Männern seien es nur 12 Prozent.
Spreng: Ergänzung statt Kampfansage
Auch der emotionale Bereich des Gehirns von Mann und Frau sei unterschiedlich konzipiert. Frauen litten doppelt so häufig an Angststörungen wie Männer. Bei einem emotionalen Ereignis speicherten sie zudem oft die Details, Männer eher die größeren Zusammenhänge. Dagegen seien Frauen eher multitasking-fähig. Zudem könnten sie Signale rascher erkennen als Männer und orientierten sich oft nach Merkpunkten.
Spreng empfahl deshalb, bei der Kindererziehung mögliche männliche und weibliche Stärken besser zu integrieren. Die Ergebnisse aus der Hirnforschung zeigten zudem, dass sich Männer und Frauen aufgrund des unterschiedlich aufgebauten Gehirns physiologisch gesehen eigentlich nie vollständig verstehen könnten. „Schon die Farbwahrnehmung ist bei der Frau anders“, sagte Spreng. Die Unterschiede zwischen Mann und Frau sollten aber nicht als Kampfansage, sondern als Ergänzung wahrgenommen werden.
Gender-Mainstreaming ignoriere diese biologisch-medizinischen Erkenntnisse der Hirnforschung. Das führe letztendlich zu gesundheitlichen Einschränkungen wie zum Beispiel Depressionen. Eine Zwangsangleichung der Geschlechter sei mit einem Identitätsverlust verbunden, sagte Spreng. (pro)
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.
Sie haben Fragen, Kritik, Lob oder Anregungen? Dann schreiben Sie gerne eine Nachricht direkt an die PRO-Redaktion.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Always active
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Inhalte / Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.