Das christliche Medienmagazin

Gekündigt wegen „Jesus hat Sie lieb“

Ein Mitarbeiter eines Callcenters hat regelmäßig am Ende eines Telefonats gesagt: "Jesus hat Sie lieb". Deswegen hatte der Arbeitgeber ihm gekündigt. Der Mann klagte gegen die Firma – und bekam Recht. Nun hat das Landesarbeitsgericht in Hamm die fristlose Kündigung bestätigt.
Von PRO

Foto: Thomas Hawk (flickr)

Er arbeitete seit 2004 für das Telefon-Beratungszentrum, das für den Verkaufssender QVC Aufträge entgegennimmt. Wie das Nachrichtenportal "Der Westen" berichtet, ist der Kläger tief religiös und beendete seit Januar 2010 seine Kundengespräche mit der Formel "Jesus hat Sie lieb, vielen Dank für Ihren Einkauf bei QVC und einen schönen Tag". Auf dem Portal "kostenlose-urteile.de" heißt es, nach Beteiligung des Betriebsrates habe die Firma dem Mann fristlos und hilfsweise fristgerecht gekündigt.

Der gläubige Mitarbeiter klagte gegen die Kündigung vor dem Arbeitsgericht Bochum. Er erläuterte dabei, er versuche lediglich, sowohl seinen religiösen Verpflichtungen als auch seinen arbeitsvertraglichen Verpflichtungen nachzukommen. Kundenbeschwerden habe es auch nicht gegeben. Die Firma hielt dagegen, die Glaubensbezeugungen berechtigten den Kläger nicht dazu, sich ihren Arbeitsanweisungen beharrlich zu widersetzen.

Das Arbeitsgericht Bochum gab dem Kläger Recht. Die Richter hielten die Kündigung für unwirksam. Der Mitarbeiter genieße den grundrechtlichen Schutz der Religionsfreiheit gemäß Grundgesetz Artikel 4. Daher stehe die Glaubens- und Bekenntnisfreiheit des Mitarbeiters über der unternehmerischen Freiheit des Arbeitgebers, hieß es.

Die Firma hatte Berufung gegen diese Entscheidung eingelegt. Am Mittwoch zeigten sich die Richter des Landesarbeitsgerichts Hamm nicht davon überzeugt, dass
der Mann in Gewissenskonflikte geraten wäre, wenn er die
Abschiedsformel weggelassen hätte. (pro)

Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.

PRO fastet Kommentare

Die Passionszeit bedeutet für viele Christen Verzicht auf bestimmte Speisen oder auch Gewohnheiten. Die einen streichen Schokolade aus dem Speiseplan, andere canceln ihr Netflix-Abo. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, in den sieben Wochen bis zum Osterfest auf unseren Kommentarbereich verzichten. Die Zeit wollen wir nutzen, um uns Gedanken darüber zu machen, wie wir gut miteinander diskutieren können: wertschätzend, fair, aber auch prägnant und klar.
Wie finden Sie diesen Schritt? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht:

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen