Für die Olympischen Winterspiele und Paralympics im russischen Sotschi haben die beiden großen Kirchen in Deutschland ein gemeinsames „geistliches Trainingsbuch“ herausgeben. Alle Athleten der deutschen Mannschaft sollen das Impulsheft „Mittendrin“ Mitte Januar erhalten.
Die Vorbereitungen für die Olympischen Spiele in Sotschi laufen auch in Deutschland: Die beiden großen Kirchen verteilen den deutschen Athleten ein „Impulsheft“
„Durch konsequentes Training und Leistungswillen konnten Sie die Talente, die Gott Ihnen gegeben hat, großartig entfalten“, schreiben der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Robert Zollitsch, und der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Nikolaus Schneider, im Vorwort. „Viele haben Sie auf Ihrem Weg begleitet und zu Ihrem bisherigen Erfolg beigetragen.“
Das Impulsheft „Mittendrin“ ist als „geistliches Trainingsbuch“ gedacht, „das die Anforderungen eines Wettkampftages auf eigene Weise aufgreift“, heißt es dort weiter. Die Sportler finden darin Gebete, Bibeltexte und Meditationen. Die Impulse greifen den sportlichen Alltag auf und verbinden Themen wie Ernährung, Teamgeist und Konkurrenzdenken mit Aussagen der Bibel. Schon bei den Sommerspielen 2012 in London hatten die beiden großen Kirchen ein Impulsheft an die Sportler ausgehändigt. Das aktuelle Begleitbuch soll den Athleten während der Einkleidung des Teams am 20. Januar im bayerischen Erding überreicht werden.
Seelsorge und Begleitung in Sotschi
Ferner erinnerten Zollitsch und Schneider an den Auftrag der Olympischen Spiele und der Paralympics: „Sie möchten ihrer Idee nach zu einer friedlichen Gesellschaft zur Wahrung der Menschenwürde beitragen. Die Herabsetzung von Menschen aufgrund ihrer Herkunft, ihrer Religion, des Geschlechts oder aus anderen Gründen ist mit den Prinzipien des Sports nicht vereinbar. So lesen wir es in der Olympischen Charta.“
Darüber hinaus finden die Wintersportler darin Kontaktinformationen zu drei Pfarrern, die ihnen während des Sportevents in Russland als Seelsorger zur Seite stehen. Der katholische Pfarrer Thomas Nonte sowie die beiden evangelischen Pastoren Christian Bode und Thomas Weber bieten während der Winterspiele Gottesdienste und Zeiten für vertrauliche Gespräche für die Athleten an. „Es gibt im sportlichen Alltag die unterschiedlichsten Ratschläge für das Trainingsprogramm – gerade in der entscheidenden Phase des Wettkampfes“, sagte Thomas Nonte. „Ich möchte gern empfehlen, auch für die eigene Seele zu sorgen und ihr ein gutes Ziel zu geben. Dabei mögen die Gedanken und Gebete im ‚Mittendrin‘ helfen.“
Die diesjährigen Olympischen Spiele in Sotschi finden vom 7. bis 23. Februar statt, die Paralympics vom 7. bis 16. März. (pro)
Lesen Sie ein Interview mit den Olympia-Pfarrern Thomas Nonte und Thomas Weber in der kommenden Ausgabe 1/2014 des Medienmagazins pro.
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.
Sie haben Fragen, Kritik, Lob oder Anregungen? Dann schreiben Sie gerne eine Nachricht direkt an die PRO-Redaktion.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Always active
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Inhalte / Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.