Die Katholische Kirche in Deutschland hat diese Woche die höchsten Austrittszahlen in ihrer Geschichte vermeldet. Auch die Evangelische Kirche verzeichnet einen deutlichen Mitgliederschwund – sowie eine kleine Gegegenbewegung von Wiedereintritten.
Im Jahr 2013 traten etwa 60.000 Bürger neu oder wieder in die Kirche ein
Negativ-Rekordjahr für die Katholische Kirche: Noch nie sind in Deutschland so viele Menschen ausgetreten wie im vergangenen Jahr. Rund 218.00 Mitglieder traten 2014 aus der Kirche aus. Das ist eine noch höhere Zahl als zum Höhepunkt des Missbrauchsskandals 2010 mit einem Rückgang von rund 181.000 Mitgliedern. Zusammen mit der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) wird für 2014 eine Zahl von mehr als 400.000 Austritten erwartet, berichtet die Zeitung Die Welt.
Auch der Evangelischen Kirche, die zuletzt geringfügig weniger Mitglieder als die Katholische Kirche zählte, kehren immer mehr Christen den Rücken. Einige Landeskirchen hatten bereits Anfang des Jahres von einer Zunahme der Austritte 2014 berichtet.
Barrieren für Konfessionslose bei Evangelischer Kirche geringer
Die Austritte stehen auf der einen Seite, auf der anderen Seite gibt es eine, wenn auch kleinere, Gegenbewegung, schreibt Matthias Kamann in seinem Artikel „Und plötzlich fehlt ihnen etwas“ in der Welt. Im Jahr 2013 sind etwa 60.000 Bürger neu oder wieder in die Kirche eingetreten, wobei der Protestantismus mit 50.000 Eintritten den größeren Anteil zählt. Das Image der Evangelischen Kirche sei besser als das der Katholischen Kirche, erklärt Detlef Pollack, Religionssoziologe an der Universität Münster, gegenüber der Zeitung. „Als offener, dialogischer, weniger hierarchisch und weniger dogmatisch, als beweglicher und moderner“ gelte die EKD und werde „für weniger prunksüchtig gehalten“. Das sei für Außenstehende attraktiv und bewirke, „dass bei Konfessionslosen die Barrieren gegenüber der Evangelischen Kirche geringer sind“.
„Ein Kircheneintritt ist für die Menschen ein sehr bedeutsamer Vorgang“, ordnet Pollack ein. „Sie verlangen von sich selbst, dass es ihnen ernst damit ist, dass sie dabei ein reines Gewissen haben und den Schritt authentisch von sich aus vollziehen.“ Weil die Männer und Frauen um ihre eigenen Unsicherheiten wüssten, „fällt ihnen der Schritt in die Evangelische Kirche leichter, in der für Fragen und Zweifel mehr Raum ist“. (pro)
https://www.pro-medienmagazin.de/gesellschaft/detailansicht/aktuell/durch-wohlstand-nimmt-die-kirchenbindung-ab-91875/
„Wenn keiner mehr da ist, wer soll etwas ändern?“ (pro)
Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.
Sie haben Fragen, Kritik, Lob oder Anregungen? Dann schreiben Sie gerne eine Nachricht direkt an die PRO-Redaktion.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Always active
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Inhalte / Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.