Das christliche Medienmagazin

Gebetsaktion: Nehmen sich Atheisten Zeit für Gott?

Der Moderator einer christlichen Radiosendung in England ruft zu einem "Atheisten-Experiment" auf: Atheisten sollen 40 Tage lang jeden Tag ein paar Minuten zu Gott beten und anschließend berichten, was sie erleben. Justin Brierley moderiert dort die Sendung "Unglaublich".

Von PRO

Foto: Paolese (Fotolia)

Die Atheisten sollen sich zwei bis drei Minuten täglich Zeit nehmen und dann über ihre Reaktionen oder mögliche positive oder negative "Offenbarungen" berichten, die sie während ihrer Teilnahme erlebt haben. Dies kann in Form eines Videos, eines Blogs, eines Hörfunk-Beitrags oder einer gestalteten Facebook-Seite geschehen.



Sendung im Herbst berichtet über die Ergebnisse



Einzige Voraussetzung für die Teilnehmer ist, dass sie hinterher für ein Radio-Interview zur Verfügung stehen. Das Experiment soll am Montag, den 17. September beginnen und bis zum Freitag, den 26. Oktober dauern. Es basiert auf einer Ausarbeitung des Oxforder Philosophen Tim Mawson mit dem Titel "Praying to Stop Being an Atheist" (deutsch: Beten, um aufzuhören ein Atheist zu sein).



Im Herbst will Justin Brierley in einer seiner Sendungen die Ergebnisse mit  Tim Mawson und einem atheistischen Philosophen diskutieren. Darin sollen auch die Reaktionen der Atheisten aufgegriffen werden. In seiner Ausarbeitung hat Tim Mawson einige Hinweise für die Gebete formuliert. Es geht darum, die Gebete so offen wie möglich zu formulieren. (pro)


http://www.premier.org.uk/atheistprayerexperiment
Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.

PRO fastet Kommentare

Die Passionszeit bedeutet für viele Christen Verzicht auf bestimmte Speisen oder auch Gewohnheiten. Die einen streichen Schokolade aus dem Speiseplan, andere canceln ihr Netflix-Abo. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, in den sieben Wochen bis zum Osterfest auf unseren Kommentarbereich verzichten. Die Zeit wollen wir nutzen, um uns Gedanken darüber zu machen, wie wir gut miteinander diskutieren können: wertschätzend, fair, aber auch prägnant und klar.
Wie finden Sie diesen Schritt? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht:

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen