Das christliche Medienmagazin

„Gebetomat“ am Flughafen lädt zur Besinnung ein

Wer zukünftig am Flughafen in Stuttgart auf seinen Flieger wartet, kann die Wartezeit noch für ein Gebet nutzen. Ein begehbarer Automat zum Beten – kurz: „Gebetomat“ – lädt dort zur Besinnung ein.
Von PRO
Am Flughafen in Stuttgart steht seit Kurzem ein Gebetsautomat.
Am Flughafen in Stuttgart steht seit Kurzem ein Gebetsautomat.

Der Flughafen in Stuttgart hat als erster Flughafen überhaupt ein Automat zum Beten. Der „Gebetomat“ lädt dort die nächsten drei Monate zu spirituellen Momenten ein. Wer einen der Knöpfe in der Kabine drückt, kann hinter dem Vorhang zahlreiche Gebeten aus unterschiedlichen Glaubensrichtungen zuhören.

Das Gerät hat der Berliner Künstler Oliver Sturm entwickelt. Ein Mitarbeiter der Flughafen-Seelsorge sagte gegenüber der dpa: „Wir haben ihn extra im Abflugbereich aufgestellt, weil Reisende nach dem Sicherheitscheck allgemein entspannter sind“.

Positive Resonanz der christlichen Kirchen

Sturm sagte, der „Gebetomat“ werde seit 2008 aufgestellt, jetzt aber erstmals in einem Flughafen. Die Installation sei kein religiöses Projekt, das für eine bestimmte Glaubensrichtung werbe. Insgesamt seien derzeit sechs „Gebetomaten“ im Einsatz. Für das Sammeln der Gebete hat er neun Monate benötigt. „Bisher haben nur die christlichen Kirchen auf das Projekt reagiert, ihr Feedback ist positiv“, sagte Sturm gegenüber Focus Online. (pro)

Von: jw

Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.

PRO fastet Kommentare

Die Passionszeit bedeutet für viele Christen Verzicht auf bestimmte Speisen oder auch Gewohnheiten. Die einen streichen Schokolade aus dem Speiseplan, andere canceln ihr Netflix-Abo. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, in den sieben Wochen bis zum Osterfest auf unseren Kommentarbereich verzichten. Die Zeit wollen wir nutzen, um uns Gedanken darüber zu machen, wie wir gut miteinander diskutieren können: wertschätzend, fair, aber auch prägnant und klar.
Wie finden Sie diesen Schritt? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht:

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen