Der Deutsche Journalisten-Verband (DJV) hat Angriffe auf Journalisten bei Gaza-Demonstrationen verurteilt. Medienschaffende würden bedroht. Es gebe auch Versuche, ihnen den Zugang zu Demonstrationen zu verwehren.
Bei Gaza-Demonstrationen wie hier in Berlin sind Journalisten laut DJV nicht erwünscht
Dem DJV seien Fälle bekannt, in denen Porträts und Namen einzelner Fotojournalisten als Steckbriefe veröffentlicht worden seien, teilte der Verband am Freitag mit. Pro-palästinensische Aktivisten beschimpften Journalisten und Pressefotografen via Facebook als „Aasfresser“, die ihre Bilder „für pro-zionistische Zwecke“ nutzten. Demonstranten würden dazu aufgerufen, keine Bildberichterstatter mehr zu akzeptieren.
Der DJV-Bundesvorsitzende Michael Konken verurteilte die zunehmend medienfeindliche Haltung auf den Demonstrationen gegen den Nahost-Krieg: „Bildjournalisten sind keine Kriegspartei, sondern unabhängige und unparteiische Berichterstatter. Die Wut von Demonstranten über das Blutbad in Gaza darf sich nicht gegen die Medien und ihre Mitarbeiter richten.“ Wer Parteinahme der Journalisten für eine der Konfliktparteien erwarte, habe die Aufgabe der Presse nicht verstanden. Konken forderte die Sicherheitskräfte auf, bei Demonstrationen verstärkt darauf zu achten, dass es keine Übergriffe auf Journalisten gebe. (pro)
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.
Sie haben Fragen, Kritik, Lob oder Anregungen? Dann schreiben Sie gerne eine Nachricht direkt an die PRO-Redaktion.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Always active
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Inhalte / Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.