Bundespräsident Joachim Gauck hat in einem Brief auf die Kritik ostdeutscher Pfarrer an seiner Haltung zu Kriegseinsätzen reagiert. Pazifismus sei nicht der einzige Weg, erklärte das Staatsoberhaupt.
Joachim Gauck hat in einem Brief auf seine Kritiker reagiert. Diese hatten bemängelt, dass der Bundespräsident Militäreinsätze nicht grundsätzlich ablehnt
Gauck verteidigt in dem Brief, den sein Staatssekretär David Gill verfasst hat, den Einsatz von Soldaten als äußerstes Mittel in Konflikten. „Pazifismus ist nicht der einzige vom Evangelium gewiesene Weg“, schrieb er.
Der Brief richtet sich an 67 ostdeutsche Pfarrer. Sie hatten Gauck vorgeworfen, die Ideale der DDR-Friedensbewegung zu verraten, weil er Militäreinsätze nicht grundsätzlich ablehne. Militärische Mittel seien wenig geeignet, bestehende Konflikte zu lösen, erklärten Gaucks Kritiker. Auch das Ende der DDR sei friedlich herbeigeführt worden. Manchmal sei es erforderlich, auch zu den Waffen zu greifen, rechtfertigt Gill nun Gaucks Worte, die er erstmals bei der Münchner Sicherheitskonferenz gesprochen hatte. Der Bundespräsident hatte dort für eine Außenpolitik des Einmischens statt des Wegsehens geworben und gesagt: „Manchmal kann auch der Einsatz von Soldaten erforderlich sein.“
„Ohne Waffen keine Befreiung von Hitler“
Ohne den Einsatz bewaffneter Kräfte wäre „keine Befreiung von der Hitler-Diktatur möglich gewesen“, argumentiert Gill. Den Einsatz von Soldaten verstehe er „als ultima ratio-Element einer Gesamtstrategie und unter klaren verfassungsrechtlichen Vorgaben, wie dem Beschluss des Sicherheitsrates der Vereinten Nationen“. Der Brief schließt mit den Worten: „Der evangelische Christ Gauck kann somit nicht erkennen, dass der vom Evangelium gewiesene Weg ausschließlich der Pazifismus sei.“ Man könne so oder so schuldig werden. (pro)
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.
Sie haben Fragen, Kritik, Lob oder Anregungen? Dann schreiben Sie gerne eine Nachricht direkt an die PRO-Redaktion.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Always active
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Inhalte / Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.