Das christliche Medienmagazin

Gänswein: Evangelium ist „heilsame Zumutung“

Erzbischof Georg Gänswein warnt vor einer Anlehnung der Katholischen Kirche an den Zeitgeist. Nachholbedarf sieht der Theologe in zeitgerechter Sprache seiner Kirche.
Von PRO
Georg Gänswein sieht einen Rückstand seiner Kirche bei moderner Sprache
Georg Gänswein sieht einen Rückstand seiner Kirche bei moderner Sprache
In einem Interview mit dem Nachrichtenmagazin Focus hat Erzbischof Georg Gänswein den Vorwurf zurückgewiesen, die Katholische Kirche sei nicht mehr zeitgemäß. „Was bedeutet denn, die Kirche müsse mit der Zeit gehen?“, sagte Gänsewein. Seiner Meinung nach dürfe „die Kirche sich nicht leiten lassen von dem, was gerade ankommt“. Aufgabe der Kirche sei nicht, das Evangelium „gängigen Strömungen“ anzupassen, sondern zu verkündigen, worauf es ankomme. „Ansonsten verrät sie das Wort Gottes, das in gewisser Weise immer auch eine heilsame Zumutung für die Menschen ist“, erklärte er. Nachholbedarf sieht der Privatsekretär des emeritierten Papstes Benedikt XVI. bei der Verkündigung des Evangeliums. Die Kirche müsse seiner Auffassung nach eine zeitgemäßere Sprache sprechen, „damit die Botschaft Christi auch verstanden wird“. Erfolge in diesem Sinne erkennt der Erzbischof in Teilen Asiens, wo „die Kirche großen Auftrieb“ habe und sich Jugendliche von der Kirche angesprochen fühlten. Nach Einschätzung des Erzbischofs wird die Katholische Kirche weiterhin am Zölibat festhalten. Er nehme „keine Bewegung hinsichtlich einer Änderung wahr“, sagte er im Gespräch mit dem Focus. Zur Teilnahme geschiedener Wiederverheirateter an der Kommunion verwies Gänswein auf ein Schreiben des Papstes, das als Antwort auf die Bischofssynoden der Jahre 2014 und 2015 erwartet wird. (pro)
https://www.pro-medienmagazin.de/gesellschaft/kirche/detailansicht/aktuell/kirchen-als-korrektiv-gegen-verrohung-der-gesellschaft-95069/
https://www.pro-medienmagazin.de/gesellschaft/detailansicht/aktuell/gehoert-religion-in-die-politische-oeffentlichkeit-94217/
Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.

PRO fastet Kommentare

Die Passionszeit bedeutet für viele Christen Verzicht auf bestimmte Speisen oder auch Gewohnheiten. Die einen streichen Schokolade aus dem Speiseplan, andere canceln ihr Netflix-Abo. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, in den sieben Wochen bis zum Osterfest auf unseren Kommentarbereich verzichten. Die Zeit wollen wir nutzen, um uns Gedanken darüber zu machen, wie wir gut miteinander diskutieren können: wertschätzend, fair, aber auch prägnant und klar.
Wie finden Sie diesen Schritt? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht:

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen