Das christliche Medienmagazin

funk erhält kirchlichen Sonderpreis

Die Evangelische Kirche ehrt das Jugendportal von ARD und ZDF, funk, für seinen Beitrag zur Debatte über aktuelle gesellschafliche Themen. Die Programmgeschäftsführer bekommen den Robert Geisendörfer Sonderpreis.
Von PRO
funk ist das Jugendportal von ARD und ZDF

Foto: Screenshot pro

funk ist das Jugendportal von ARD und ZDF

Der Robert Geisendörfer Sonderpreis geht in diesem Jahr an funk, das gemeinsame Content-Netzwerk von ARD und ZDF. Die stellvertretende Programmgeschäftsführerin Sophie Burkhardt und der Programmgeschäftsführer von funk, Florian Hager, erhalten den Preis für ihre Bemühungen, „den öffentlich-rechtlichen Rundfunk auf neue Weise für die Jugend anschlussfähig zu machen“, heißt es in einer Mitteilung der Jury zur Verleihung. Vorsitzender der Jury ist Volker Jung, Kirchenpräsident der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau. funk habe sich der Digitalisierung gestellt „und es geschafft, prominent auf allen relevanten Onlineplattformen vertreten zu sein“.

Bereits über 100 sehenswerte Formate habe funk hervorgebracht. Es leiste einen wichtigen Beitrag im Diskurs über aktuelle gesellschaftliche Themen. Außerdem verhelfe das Netzwerk dazu, den öffentlich-rechtlichen Rundfunk zukunftsfähig zu machen.

Der Robert Geisendörfer Preis wird seit 1983 jedes im Gedenken an den christlichen Publizisten Robert Geisendörfer verliehen. Ausgezeichnet werden Hörfunk- und Fernsehsendungen, „die das persönliche und soziale Verantwortungsbewusstsein stärken und zur gegenseitigen Achtung der Geschlechter beitragen“, heißt es von den Preisverleihern. Der Sonderpreis würdige eine besonders herausragende Leistung in diesen Bereichen. Vergeben wird die Auszeichnung vom Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik. Die Preisverleihung findet dieses Jahr am 26. September in Zusammenarbeit mit dem Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) in Berlin statt.

Von: Swanhild Zacharias

Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.

PRO fastet Kommentare

Die Passionszeit bedeutet für viele Christen Verzicht auf bestimmte Speisen oder auch Gewohnheiten. Die einen streichen Schokolade aus dem Speiseplan, andere canceln ihr Netflix-Abo. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, in den sieben Wochen bis zum Osterfest auf unseren Kommentarbereich verzichten. Die Zeit wollen wir nutzen, um uns Gedanken darüber zu machen, wie wir gut miteinander diskutieren können: wertschätzend, fair, aber auch prägnant und klar.
Wie finden Sie diesen Schritt? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht:

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen