„Manche nennen meinen Glauben evangelikal, böse Zungen sprechen sogar von Fundamentalismus“, heißt es in einem Leserartikel bei Zeit Online. Mit den gängigen Vorurteilen gegenüber frommen Christen habe sein Leben aber wenig zu tun, schreibt der Autor.
Von PRO
Foto: Piotr Marcinski|Fotolia
Gegen ein zu simples frommes Weltbild: Bei Zeit Online beschreibt ein Leser, warum er trotz Zweifeln glaubt
Er sei in einer freikirchlichen Pastorenfamilie aufgewachsen. Die Bibel sei ihm von Kindesbeinen an vertraut. Kindergottesdienst, Jungschar, Jugendgruppe – er habe alles mitgemacht. „Im Fernsehen würde jetzt der Sektenbeauftragte der Evangelischen Kirche eingeblendet, um zu erklären, wie trügerisch und gefährlich diese Evangelikalen sind“, schreibt der anonym bleibende Autor im Rahmen der Zeit Online-Serie „Wer‘s glaubt“. Dabei fühle er sich ganz normal. „Ich bin 20 Jahre alt, studiere Sozialwissenschaften, habe eine Freundin, höre Hip-Hop und trinke gerne Bier. Trotzdem scheint etwas nicht ganz richtig an mir zu sein, denn ich bin ja ein gläubiger Christ.“
Evangelikale machen Fehler
Er räumt ein, dass evangelikale Christen viele Fehler machten. Auch er ärgere sich oft darüber. „Das lässt mich oft an den Menschen zweifeln, nicht aber an Gott. Es bestätigt mich vielmehr in der Annahme, dass wir alle Sünder sind und eine Menge Vergebung brauchen.“
Alles, was in der Welt geschehe, habe für ihn einen Sinn. Die Erde habe ihren Ursprung in Gott. „Aber wie viele Stunden habe ich schon damit verbracht, Gott zu hinterfragen? Wie oft habe ich schon gezweifelt? Wie oft musste ich mich für meine Meinung verteidigen, habe diskutiert und über das Verhältnis von Wissenschaft und Glaube sinniert? Ich lasse mir wirklich nicht gern nachsagen, dass ich mein Weltbild nicht hinterfragen würde und gedankenlos und naiv meinem Glauben folge“, protestiert er gegen das öffentliche Bild des Evangelikalismus.
„Ich glaube, und ich tue das nicht, weil es meine Eltern getan haben oder weil ich es muss, sondern weil ich hautnah erfahren durfte, was Vergebung bedeutet. Weil ich persönlich erlebt habe, was es bedeutet, von Jesus bedingungslos geliebt zu werden. Und weil ich erlebt habe, wie Gott selbst einen normalen, langweiligen Menschen wie mich gebrauchen will und kann.“ (pro)
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.
Sie haben Fragen, Kritik, Lob oder Anregungen? Dann schreiben Sie gerne eine Nachricht direkt an die PRO-Redaktion.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Always active
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Inhalte / Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.