Am 15. April 2012 wäre der Staatsgründer Nordkoreas Kim Il Sung 100 Jahre alt geworden. Während das kommunistische Regime an diesem Tag die Verdienste des Diktators kollektiv würdigen will, ruft "Open Doors" Christen dazu auf, ihre Gottesdienste an dem Sonntag den Christen in Nordkorea zu widmen.
Von PRO
Foto: Open Doors
Wie das christliche Hilfswerk in einer Pressemitteilung schreibt, plant das verarmte und abgeschottete Land Feierlichkeiten "epischen Ausmaßes" für ihren 1994 verstorbenen "ewigen Präsidenten". Die Christen seien jedoch in Nordkorea einer unverminderten Härte ausgesetzt. Markus Rode, Leiter von "Open Doors Deutschland", erklärt: "Für die Christen sind die obligatorischen Verneigungen vor den Standbildern Kim Il Sungs Götzendienst. Doch ihren Glauben offen zu bekennen, bringt sie in Lebensgefahr."
Pjöngjang war das "Jerusalem des Ostens"
Noch vor hundert Jahren galt Nordkoreas Hauptstadt Pjöngjang aufgrund der Vielzahl seiner Kirchen als "Jerusalem des Ostens". Unter dem Staatsgründer Kim Il Sung verschwanden über 2.000 christliche Gemeinden. Das Land rangiert auch in diesem Jahr auf Platz 1 des von "Open Doors" erstellten Weltverfolgungsindizes. Christen gelten dort als Staatsfeinde und werden gnadenlos verfolgt. "Die Glaubensgeschwister brauchen unsere Ermutigung und unseren Beistand im Gebet, um in dieser Lebenswelt aus Kontrolle, Bespitzelung und der allgegenwärtigen Angst vor der Deportation ins Arbeitslager bestehen können", wünscht sich Rode.
Das Land sei stets bestrebt, sich durch Nachweise seiner Leistungsfähigkeit oder humanitäre Zugeständnisse international in ein positives Licht zu rücken. Die angekündigte Amnestie für Häftlinge sei bei Christen sehr wahrscheinlich nicht umgesetzt worden. Schätzungen zufolge liegt die Zahl der landesweit eingesperrten Christen zwischen 50.000 und 70.000. Die Gläubigen könnten sich lediglich im "Untergrund" versammeln. Aufgrund langjähriger Kontakte zu einheimischen Gemeindeleitern schätzt "Open Doors" ihre Zahl auf 200.000 bis 400.000.
Für die Vorbereitung der Gottesdienste, die in Deutschland am 15. April gefeiert werden können, stellt "Open Doors" Gebetsanliegen, Lebensberichte sowie ein Begleitmagazin bereit. (pro)
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.
Sie haben Fragen, Kritik, Lob oder Anregungen? Dann schreiben Sie gerne eine Nachricht direkt an die PRO-Redaktion.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Always active
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Inhalte / Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.