Europas Jugendliche brauchen keinen Gott zum Glücklichsein. Ohne Internet dagegen geht nichts mehr. Dies zeigen erste Ergebnisse einer europaweiten Umfrage.
Von PRO
Foto: Yami2
Die Schülerin Angelina hat an der Jugendstudie teilgenommen und dazu dem ZDF Fragen beantwortet
Europas Jugendliche können auch ohne Gott glücklich sein. Das geht aus ersten Zwischenergebnissen der „Generation What?“- Studie, nach eigenen Angaben Europas bisher größten Umfrage unter Jugendlichen, hervor. Andererseits kann sich eine Mehrheit der Jugendlichen das Leben ohne Internet nicht mehr vorstellen.
In Deutschland sagen vier von fünf Befragten, dass sie auch ohne Gott glücklich sein könnten. In keinem einzigen europäischen Staat findet sich eine Mehrheit derer, für die Gott zu einem glücklichen Leben dazugehört. Ohne Internet kommen sie „leider nicht mehr aus“, denn „so lange es verfügbar ist, wird sich die Frage nicht stellen“, ob es auch ohne geht. Für die meisten Jugendlichen geht es „gar nicht mehr“ ohne. Das geht aus einer Zusammenfassung des ZDF hervor, das gemeinsam mit SWR und BR für die Umsetzung der Umfrage in Deutschland zuständig ist. Koordiniert wurde die Studie von der Europäischen Rundfunkunion, noch bis zum Herbst können Freiwillige per Internet teilnehmen.
Die meisten könnten ohne Kinder leben
Die Studie untersuchte auch den Kinderwunsch junger Europäer. Obwohl sich die meisten bisher befragten Jugendlichen in Europa ein Leben ohne Kinder vorstellen können, zeigen sich Unterschiede. In Deutschland können dies knapp über 50 Prozent, im katholisch geprägten Italien sind es sogar mehr als zwei Drittel. Auch nehmen Europas Jugendliche Probleme unterschiedlich wahr. Nur eine Minderheit der Jugendlichen in Deutschland ärgere sich demnach über das muslimische Kopftuch in der Öffentlichkeit. Anders sieht es in Frankreich aus: Dort lehnt eine deutliche Mehrheit das Kopftuch ab.
Umfrage zeigt liberale Ansichten zur Sexualität
Während in Skandinavien, Großbritannien und Italien eine Mehrheit der Jugendlichen angibt, auch ohne Verhütungsmittel glücklich sein zu können, ist dies in Deutschland, Österreich und der Schweiz nicht der Fall. Ein homosexuelles Paar, das auf der Straße Zungenküsse austauscht, würde damit nur in Norwegen, Schweden, Polen und Ungarn negativ auffallen. Finnland ist der einzige Staat, in dem eine Mehrheit angibt, auch ohne Sex glücklich leben zu können. Bewusst gelebte sexuelle Enthaltsamkeit ist in keinem Staat mehrheitsfähig. Europaweit wünschen sich junge Menschen für ihre Zukunft feste Beziehungen, zum Beispiel eine Ehe oder eingetragene Lebenspartnerschaft.
Für die bisher einmalige Studie wurden bis jetzt 650.000 Menschen befragt. Ein Endergebnis wird erst im November dieses Jahres vorgestellt. Bis dahin sind Europas Jugendliche weiter aufgerufen, an der Studie teilzunehmen. Der Fragenkatalog beinhaltet 139 Fragen aus allen Bereichen des täglichen Lebens, angefangen von Politik über Religion bis hin zur Sexualität. Auf der Homepage des Projektes können Jugendliche an der Umfrage teilnehmen und die bisherigen Ergebnisse einsehen.
Das ZDF sowie ZDFinfo zeigen eine Begleitdokumentation mit dem gleichlautenden Titel „Generation What“. Die bisherigen Folgen sind in der Mediathek des ZDF abrufbar. Die nächste Folge mit dem Titel „Generation What? Freunde und Feiern“ läuft am 27. Mai auf ZDFinfo. (pro)
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.
Sie haben Fragen, Kritik, Lob oder Anregungen? Dann schreiben Sie gerne eine Nachricht direkt an die PRO-Redaktion.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Always active
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Inhalte / Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.