Das christliche Medienmagazin

Friedensmarsch der Muslime dürftig besucht

Die Kölner Veranstalter des Friedensmarsches von Muslimen gegen den Terror rechneten am Samstag mit bis zu 10.000 Demonstranten. Es wurden deutlich weniger. Außerdem sorgte der Islamverband Ditib für Verstimmung.
Von PRO
In Köln haben am Samstag Muslime und Nicht-Muslime gemeinsam gegen islamistischen Terror demonstriert
In Köln haben am Samstag Muslime und Nicht-Muslime gemeinsam gegen islamistischen Terror demonstriert

Am Samstag haben mehr als 1.000 Menschen in Köln an einem Friedensmarsch von Muslimen gegen Gewalt und islamistischen Terror teilgenommen. Das Motto der Demonstration lautete „Nicht mit uns“. Die Mit-Initiatorin und Islamwissenschaftlerin Lamya Kaddor sagte auf der Kundgebung, dass es nach den Anschlägen in Berlin, Manchester, London und in der islamischen Welt an der Zeit gewesen sei, ein deutliches Zeichen gegen den Terror zu setzen.

Wie die Frankfurter Allgemeine Zeitung berichtet, seien zunächst einige hundert Menschen in der Kölner Innenstadt für die Demonstration zusammengekommen. Während des zweistündigen Marsches seien dann weitere Hunderte Menschen hinzugestoßen. Damit kamen deutlich weniger Teilnehmer, als sich das die Veranstalter erhofft hatten. Diese hatten bei der Stadt offiziell bis zu 10.000 Teilnehmer angemeldet. Auf Transparenten der Demonstranten stand beispielsweise „Muslime sind nicht schuld“ oder „Hass macht die Erde zur Hölle“.

Ditib: Sisyphusarbeit Friedensdemonstration

Im Vorfeld des Marsches war es zu einer Debatte gekommen, weil der Islamverband Ditib und der Islamrat ihre Teilnahme abgesagt hatten. Beide repräsentieren laut eigenen Angaben ungefähr die Hälfte der Moschee-Gemeinschaften in Deutschland. „Wir haben das Gefühl, dass Friedensdemonstrationen zu einer Sisyphusaufgabe geworden sind“, erklärte der Generalsekretär des Islamrats, Murat Gümüş. Die Aktion im Fastenmonat Ramadan sei zudem unzumutbar für fastende Muslime.

Die Mit-Initiatorin des Marsches, Kaddor, kritisierte dieses Verhalten während der Demonstration: „Es ist ein Fehler, bei einem solchen Friedensmarsch nicht dabei zu sein.“ Die Tageszeitung Die Welt kommentierte den Marsch zugespitzt: „Die Prediger eines liberalen Islam haben gerufen, und die Gläubigen sind nicht gekommen.“ Es sind weitere Friedensmärsche von Muslimen geplant. Der nächste findet am 23. Juni in Berlin statt. (pro)

Von: mm

Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.

PRO fastet Kommentare

Die Passionszeit bedeutet für viele Christen Verzicht auf bestimmte Speisen oder auch Gewohnheiten. Die einen streichen Schokolade aus dem Speiseplan, andere canceln ihr Netflix-Abo. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, in den sieben Wochen bis zum Osterfest auf unseren Kommentarbereich verzichten. Die Zeit wollen wir nutzen, um uns Gedanken darüber zu machen, wie wir gut miteinander diskutieren können: wertschätzend, fair, aber auch prägnant und klar.
Wie finden Sie diesen Schritt? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht:

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen