Das christliche Medienmagazin

Freispruch fürs ZDF?

Ein externes Gutachten zum Unfall Samuel Kochs in der Sendung "Wetten, dass..?" zeigt offenbar, dass das ZDF keine Schuld für das Unglück trägt. Laut der Deutschen Sporthochschule Köln sei bei dem Sturz kein Fremdverschulden nachzuweisen.

Von PRO

Foto: ZDF/Carmen Sauerbrei

Der "Spiegel" berichtet unter Berufung auf Senderkreise, dass das externe Gutachten im Sender erleichtert aufgenommen worden sei. Der Leiter des Instituts für Biomechanik und Orthopädie der Deutschen Sporthochschule Köln, Gert-Peter Brüggemann, komme in seiner Expertise zu dem Schluss, dass der Sender nicht für den Unfall Kochs verantwortlich sei. Weder dem Vater des Schauspielstudenten, der das Auto fuhr, das den 23-Jährigen verletzte, noch den Mitarbeitern des Senders werde Versagen vorgeworfen. Das ZDF will das Gutachten am Mittwoch veröffentlichen.

Samuel Koch war am 4. Dezember in der Sendung "Wetten, dass..?" bei dem Versuch gestürzt, mit Sprungfedern fahrende Autos zu überwinden. Derzeit sind seine Arme und Beine gelähmt und er wird in einer Spezialklinik in der Schweiz behandelt. Kurz nach der Sendung hatten Medien und Politiker dem ZDF vorgeworfen, die Wette trotz eines erhöhten Gefahrenpotentials zugelassen zu haben. Ein Bekannter Kochs erklärte sogar öffentlich, das ZDF habe den Wettkandidaten dazu gedrängt, über größere Autos zu springen, als dieser ursprünglich geplant hatte. (pro)

Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.

PRO fastet Kommentare

Die Passionszeit bedeutet für viele Christen Verzicht auf bestimmte Speisen oder auch Gewohnheiten. Die einen streichen Schokolade aus dem Speiseplan, andere canceln ihr Netflix-Abo. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, in den sieben Wochen bis zum Osterfest auf unseren Kommentarbereich verzichten. Die Zeit wollen wir nutzen, um uns Gedanken darüber zu machen, wie wir gut miteinander diskutieren können: wertschätzend, fair, aber auch prägnant und klar.
Wie finden Sie diesen Schritt? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht:

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen