Freikirchliche Verstärkung bei Evangelischer Allianz
Der Hauptvorstand der Deutschen Evangelischen Allianz (DEA) wächst. Mit Christoph Stiba und Gaby Wentland ziehen der Generalsekretär der Baptisten und die Preisträgerin des Bundesverbands Deutscher Zeitungsverleger in das Gremium ein. Neu dabei ist auch die Pastorin Regina Gaßmann.
Von PRO
Foto: Deutsche Evangelische Allianz
Regina Gaßmann, Christoph Stiba und Gaby Wentland werden künftig dem Hauptvorstand der Deutschen Evangelischen Allianz angehören
Wie Generalsekretär Hartmut Steeb am Montag mitteilte, hat die 49-jährige Gaßmann die Berufung für eine sechsjährige Amtsperiode angenommen, die der Hauptvorstand Ende März beschlossen hatte. Die in Stuttgart geborene Mutter von drei Kindern lebt seit 30 Jahren in Hamburg und leitet dort die 2005 von ihr gegründete Christus-Gemeinde Barmbek-Nord. Sie ist zudem Bezirksleiterin der Evangelischen Allianz in Barmbek und Beraterin der „Alpha-Glaubenskurse“.
Mit dem 46-jährigen Christoph Stiba, dem Generalsekretär der mitgliederstärksten Freikirche Deutschlands, dem Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden, ist neben dem Bund Freier evangelischer Gemeinden und dem Mülheimer Verband eine dritte Freikirche durch ihren Leiter im Hauptvorstand der DEA vertreten. Stiba war seit 2009 Leiter des Dienstbereichs Mission in seinem Gemeindebund, dessen Präsidium er von 2005 bis 2009 angehörte. Die große Stärke der DEA sieht er nach seinen eigenen Worten in den örtlichen Allianzgruppen, die es an gut 1.100 Orten in Deutschland gibt.
Menschenrechtlerin Gaby Wentland ebenfalls dabei
Außerdem verstärkt den DEA-Hauptvorstand die 56-jährige Hamburgerin Gaby Wentland. Die Menschenrechtsaktivistin lebte 16 Jahre mit ihrer Familie in mehreren Ländern Afrikas und führte dort christliche Projekte durch. Seit 1995 ist sie wieder in Hamburg, wo sie 2011 den Verein „Mission Freedom“ gründete. Die Organisation setzt sich gegen Menschenhandel und Zwangsprostitution ein. Gemeinsam mit ihrem Mann Winfried leitet sie die Freie Gemeinde Neugraben, die dem Bund Freikirchlicher Pfingstgemeinden angehört. Als Vorsitzende von „Mission Freedom“ erhielt sie im Februar den Bürgerpreis 2013 des Bundesverbands Deutscher Zeitungsverleger.
Nach der Annahme dieser Berufungen hat der Hauptvorstand der Deutschen Evangelischen Allianz 60 Mitglieder. Sie kommen aus 13 verschiedenen evangelisch geprägten Denominationen. Etwas mehr als die Hälfte, 31, gehören einer Evangelischen Landeskirche an. (pro)
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.
Sie haben Fragen, Kritik, Lob oder Anregungen? Dann schreiben Sie gerne eine Nachricht direkt an die PRO-Redaktion.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Always active
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Inhalte / Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.