In Italien haben die Dreharbeiten zu dem TV-Zweiteiler „Franziskus“ begonnen. Der Film greift das Leben des Franz von Assisi auf. Der Bayerische Rundfunk koproduziert das Werk. Eine Ausstrahlung im Ersten ist für 2015 geplant.
Von PRO
6. Juni 2014
Foto: Tellux Film
Der Pole Kosciukiewicz bei den Dreharbeiten zu „Franziskus“
Vom reichen Kaufmanns-Sohn zu Armut und Gottesfurcht: Das ist der Plot von „Franzikus“. Regie führt die Italienerin Liliana Cavani, die den historischen Stoff bereits 1989 in einer Kinoversion mit Mickey Rourke inszeniert hatte. Nun interpretiert sie ihn als TV-Zweiteiler neu.
Zur internationalen Besetzung zählt von deutscher Seite Benjamin Sadler („Krupp – Eine deutsche Familie“, „Die Jagd nach dem Schatz der Nibelungen“) als Kardinal Ugolino und Ludwig Blochberger („Das Leben der Anderen“) als Papst Innozenz III. An der internationalen Koproduktion beteiligen sich die Produktionsgesellschaften Ciao Ragazzi, RAI, Tellux Film, Beta Film sowie der Bayerische Rundfunk.
Ein Leben in gottesfürchtiger Armut
Die Hauptrolle des Franziskus übernimmt der Pole Mateusz Kosciukiewicz, Teilnehmer der Nachwuchsplattform Shooting Stars auf der diesjährigen Berlinale. Als verwöhnter Sohn reicher Kaufleute führt Franziskus zu Beginn des 13. Jahrhunderts ein Leben im Luxus. Allgegenwärtiges Leid und Elend sind ihm zunächst fremd.
Als er in Kriegsgefangenschaft gerät und ihm eine Bibel in die Hände fällt, beginnt sich sein Leben zu ändern. Geläutert durch die Lektüre, entsagt er von da an allen weltlichen Reichtümern und Erbansprüchen, um ein Leben in gottesfürchtiger Armut zu leben. Viele folgen ihm auf diesem Lebensweg, und doch wird es Franziskus zu Lebzeiten nicht schaffen, den Menschen der Anführer zu sein, den sie suchen. (pro)
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.
Sie haben Fragen, Kritik, Lob oder Anregungen? Dann schreiben Sie gerne eine Nachricht direkt an die PRO-Redaktion.
Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Inhalte / Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.