Das christliche Medienmagazin

Fortbildung für Journalisten ohne Pressefreiheit

Europas größter Medienkonzern Bertelsmann will eine Online-Journalistenschule gründen und damit Reportern im Ausland helfen, die unter Zensur und Verfolgung arbeiten müssen. Das Projekt soll Ende 2011 offiziell mit dem Lehrbetrieb beginnen, teilte Bertelsmann am Donnerstag mit.

Von PRO

Foto: Kewei Shang/flickr

Geplant ist, jedes Jahr zwanzig Berichterstatter über das Netz und mit Seminaren in Deutschland auszubilden. Die "International Academy of Journalism" werde jedoch keine Anfänger unterrichten, sondern gezielt Multiplikatoren fördern, die bereits herausragen, hieß es. "Wir wollen nicht nur zeigen, wie elementar wichtig Pressefreiheit ist", sagte Bertelsmann-Vorstandschef Hartmut Ostrowski, "sondern auch, dass gut ausgebildeten, global vernetzten Journalisten mit hohem Qualitätsanspruch aus unserer Sicht die Zukunft gehört". Ein Beirat werde Stipendiaten auswählen, die sich bereits als engagierte Journalisten in ihren Heimatländern einen Namen gemacht haben.

Schirmherr der Journalistenschule ist EU-Kommissionspräsident José Manuel Barroso. Das Projekt wird unterstützt von den vier Chefredakteuren Thomas Osterkorn (Stern), Georg Mascolo (Spiegel), Giovanni di Loernzo (Die Zeit) und Peter Klöppel (RTL). (dpa/pro)

Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.

PRO fastet Kommentare

Die Passionszeit bedeutet für viele Christen Verzicht auf bestimmte Speisen oder auch Gewohnheiten. Die einen streichen Schokolade aus dem Speiseplan, andere canceln ihr Netflix-Abo. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, in den sieben Wochen bis zum Osterfest auf unseren Kommentarbereich verzichten. Die Zeit wollen wir nutzen, um uns Gedanken darüber zu machen, wie wir gut miteinander diskutieren können: wertschätzend, fair, aber auch prägnant und klar.
Wie finden Sie diesen Schritt? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht:

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen