Die Einwanderung hunderttausender, meist muslimischer Flüchtlinge wird Deutschland verändern. Viele Menschen sind verunsichert, Medien polarisieren zuweilen. Hintergründe dafür dun Beispiele, wie Christen positiv Stellung beziehen können, gibt die neue Ausgabe des Christlichen Medienmagazins pro.
Von PRO
Foto: pro / Schade
Nicht nur Angst und Abschottung: Freudige Momente in Zeiten der Flüchtlingskrise gibt es auch, wie im Deutsch-Sprachkurs im Flüchtlingscamp Friedland (Bild unten)
Einen kühlen Kopf bei dem „heißen“ Thema Flüchtlinge und in der aufgeheizten Asyldebatte zu bewahren, ist besonders für Journalisten wichtig. Nicht immer funktioniert das. Manche Medienberichte neigen dazu, Stimmung zu machen. Eine sachliche Debatte ist dabei aber nötiger denn je, meinen die Autoren des Titelthemas in der aktuellen Ausgabe des Christlichen Medienmagazins pro, „Zwischen Angst und Nächstenliebe“. Der Liedermacher Christoph Zehendner „rechnet mit Gottes Eingreifen“ und singt angesichts der aktuellen Herausforderungen für Politik und Gesellschaft von Trost und Heimat.
In den Herkunftsländern der Flüchtlinge herrscht oft Krieg und Terror. Der Islamische Staat geht besonders brutal vor. Wie ausgeklügelt, knallhart und gewieft die Medienstrategie dieser Terroristen ist, nimmt die aktuelle pro ebenfalls unter die Lupe.
Der Chef der Europäischen Weltraumbehörde ESA, Jan Wörner, sprach mit pro über die Faszination des Alls, Reisen zum Mars und warum Glaube und Wissenschaft für ihn keine Widersprüche sind.
Kostenlos bestellen!
Anlässlich von 25 Jahren Deutscher Einheit berichtet pro über das Kloster Volkenroda in Thüringen. Diesem drohte Anfang der Neunzigerjahre der Einsturz. Christen aus Ost und West haben das Gebäude wiederaufgebaut und geistlich mit neuem Leben gefüllt.
Warum manchmal einfach eine Auszeit dran ist und wie Abgeschiedenheit und Stille vor Gott gestaltet werden können, berichtet der Allianzvorsitzende Michael Diener. Er hat ein zehnwöchiges Sabbatical hinter sich. In der Kolumne „prost“ eröffnet Schlagersänger Mickie Krause, dass der Glaube an Gott für ihn das „A und O“ ist und warum er auch ein Kirchenlied am Ballermann auf Mallorca singt. (pro)
Das Christliche Medienmagazin pro finanziert sich über freiwillige Spenden und ist kostenlos. Bestellen Sie es jetzt online, per E-Mail an info@pro-medienmagazin.de oder per Telefon (06441 915 151)
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.
Sie haben Fragen, Kritik, Lob oder Anregungen? Dann schreiben Sie gerne eine Nachricht direkt an die PRO-Redaktion.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Always active
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Inhalte / Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.