Das christliche Medienmagazin

Flüchtlinge: Kühler Kopf und warmes Herz

Die Einwanderung hunderttausender, meist muslimischer Flüchtlinge wird Deutschland verändern. Viele Menschen sind verunsichert, Medien polarisieren zuweilen. Hintergründe dafür dun Beispiele, wie Christen positiv Stellung beziehen können, gibt die neue Ausgabe des Christlichen Medienmagazins pro.
Von PRO
Nicht nur Angst und Abschottung: Freudige Momente in Zeiten der Flüchtlingskrise gibt es auch, wie im Deutsch-Sprachkurs im Flüchtlingscamp Friedland (Bild unten)

Foto: pro / Schade

Nicht nur Angst und Abschottung: Freudige Momente in Zeiten der Flüchtlingskrise gibt es auch, wie im Deutsch-Sprachkurs im Flüchtlingscamp Friedland (Bild unten)
Einen kühlen Kopf bei dem „heißen“ Thema Flüchtlinge und in der aufgeheizten Asyldebatte zu bewahren, ist besonders für Journalisten wichtig. Nicht immer funktioniert das. Manche Medienberichte neigen dazu, Stimmung zu machen. Eine sachliche Debatte ist dabei aber nötiger denn je, meinen die Autoren des Titelthemas in der aktuellen Ausgabe des Christlichen Medienmagazins pro, „Zwischen Angst und Nächstenliebe“. Der Liedermacher Christoph Zehendner „rechnet mit Gottes Eingreifen“ und singt angesichts der aktuellen Herausforderungen für Politik und Gesellschaft von Trost und Heimat. In den Herkunftsländern der Flüchtlinge herrscht oft Krieg und Terror. Der Islamische Staat geht besonders brutal vor. Wie ausgeklügelt, knallhart und gewieft die Medienstrategie dieser Terroristen ist, nimmt die aktuelle pro ebenfalls unter die Lupe. Der Chef der Europäischen Weltraumbehörde ESA, Jan Wörner, sprach mit pro über die Faszination des Alls, Reisen zum Mars und warum Glaube und Wissenschaft für ihn keine Widersprüche sind.

Kostenlos bestellen!

Anlässlich von 25 Jahren Deutscher Einheit berichtet pro über das Kloster Volkenroda in Thüringen. Diesem drohte Anfang der Neunzigerjahre der Einsturz. Christen aus Ost und West haben das Gebäude wiederaufgebaut und geistlich mit neuem Leben gefüllt. Warum manchmal einfach eine Auszeit dran ist und wie Abgeschiedenheit und Stille vor Gott gestaltet werden können, berichtet der Allianzvorsitzende Michael Diener. Er hat ein zehnwöchiges Sabbatical hinter sich. In der Kolumne „prost“ eröffnet Schlagersänger Mickie Krause, dass der Glaube an Gott für ihn das „A und O“ ist und warum er auch ein Kirchenlied am Ballermann auf Mallorca singt. (pro) Das Christliche Medienmagazin pro finanziert sich über freiwillige Spenden und ist kostenlos. Bestellen Sie es jetzt online, per E-Mail an info@pro-medienmagazin.de oder per Telefon (06441 915 151)
https://www.pro-medienmagazin.de/politik/detailansicht/aktuell/macht-die-kanzlerin-eine-gute-fluechtlingspolitik-93679/
https://www.pro-medienmagazin.de/medien/internet/detailansicht/aktuell/neue-strategien-gegen-hass-auf-facebook-93376/
https://www.pro-medienmagazin.de/gesellschaft/kirche/detailansicht/aktuell/michael-diener-mit-dem-finger-nicht-nur-auf-andere-zeigen-93011/
Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.

PRO fastet Kommentare

Die Passionszeit bedeutet für viele Christen Verzicht auf bestimmte Speisen oder auch Gewohnheiten. Die einen streichen Schokolade aus dem Speiseplan, andere canceln ihr Netflix-Abo. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, in den sieben Wochen bis zum Osterfest auf unseren Kommentarbereich verzichten. Die Zeit wollen wir nutzen, um uns Gedanken darüber zu machen, wie wir gut miteinander diskutieren können: wertschätzend, fair, aber auch prägnant und klar.
Wie finden Sie diesen Schritt? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht:

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen